Hankensbüttel. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Emmen wurden am gestrigen Donnerstag insgesamt 34 Kameradinnen und Kameraden aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hankensbüttel für ihren besonderen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe im Dezember 2023 geehrt. Sie erhielten die "Hochwasser-Ehrennadel 2023" des Landes Niedersachsen, eine Auszeichnung, die seit Bestehen der Bundesrepublik und damit seit der Existenz des Landes Niedersachsen erst viermal verliehen wurde. So heißt es in einer Pressemitteilung der Samtgemeinde Hankensbüttel.
Samtgemeindebürgermeister Henning Evers würdigte in seiner Ansprache die außerordentliche Einsatzbereitschaft der Geehrten. "Der Melder und die Sirene können an jedem Tag, zu jeder Stunde, in jedem Moment Euren sofortigen Aufbruch ins Gerätehaus bedeuten - auch an einem Weihnachtstag. Allein die Bereitschaft, dies auf sich zu nehmen, ist, für sich genommen, weder mit Worten zu danken noch mit Geld zu bezahlen", betonte Evers. Besonders hob er hervor, dass viele Einsatzkräfte selbst an Feiertagen ihre Familien zurückließen, um sich in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen.
Unermüdlicher Einsatz
Das Hochwasser im Winter 2023 hatte weite Teile Niedersachsens betroffen. Nach einem niederschlagsreichen Herbst und den Regenmengen des Sturmtiefs "Zoltan" stiegen die Pegel vieler Flüsse massiv an. Dank des unermüdlichen Einsatzes von mehr als 55.000 Helferinnen und Helfern im ganzen Land konnten die Schäden deutlich begrenzt werden.

Insgesamt 34 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Samtgemeinde wurden ausgezeichnet. Foto: D. Aittiarporn / SG Hankensbüttel
Auch Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens ließ ihre Anerkennung übermitteln: "Der Dank der Niedersächsischen Landesregierung für diesen außergewöhnlichen Einsatz soll im ganzen Land ankommen und die vielen Helferinnen und Helfer direkt vor Ort erreichen".
Mit der Verleihung der Hochwasser-Ehrennadeln brachte die Samtgemeinde ihren Dank an die Feuerwehrkräfte zum Ausdruck. "Am Ende ist es vor allem eben doch das wohl gewählte Wort, das neben dem Metall am Revers und einem Stück Papier in der Mappe einen großen Teil der Dankbarkeit zum Ausdruck bringt. Ich danke den Kameradinnen und Kameraden in unser aller Namen", sagte Evers abschließend.