Wittingen. Die Wittinger Tafel hat ihre Räume in der Langen Straße umgebaut. In Eigenregie sind Wände versetzt und Regale eingebaut worden, um die Lebensmittel neu zu strukturieren und vor allem die Arbeit für die 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu erleichtern.
Das erforderliche Geld für die Arbeiten hat eine kleine engagierte Gruppe rund um Tafel-Leiterin Laura Osterloh auf der Crowdfunding-Plattform 99 Funken der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg gesammelt. Knapp 20 Personen und Unternehmen haben innerhalb von nur drei Wochen insgesamt 3.664 Euro für das ehrgeizige Projekt gespendet. Was sich vor Ort getan hat, zeigte Osterloh einigen Unterstützern wie Alexandra Soltau, Vorsitzende des Fördervereins der Belegschaft der Firma Butting, Hans Lange vom Autohaus Lange, Michael Driesner, Architekt der Planschmiede 2KS und Edwin Nanko von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg.
Laura Osterloh ist begeistert, wie schnell ihre Wünsche umgesetzt werden konnten. „Insgesamt versorgen wir wöchentlich 1.400 Menschen im Nordkreis. Mit der neuen Außenstelle der Tafel in Brome wurde Wittingen deutlich entlastet. In Hankensbüttel planen wir jetzt eine weitere Außenstelle. Alle Lebensmittel werden aber in Wittingen vorsortiert, dafür ist die neue Aufteilung hier ideal.“ Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg beglückwünschte das Team der Wittinger Tafel zu dem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt. „Gut, dass die Tafel jetzt die nötigen Verbesserungen angehen kann. Davon profitieren alle: die Tafel-Verantwortlichen, die ehrenamtlichen Helfer und die vielen Kunden dieser wichtigen Einrichtung.“
Bessere Arbeitsbedingungen in der Wittinger Tafel
Tafel-Leiterin Laura Osterloh mit Edwin Nanko von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Alexandra Soltau, Vorsitzende des Fördervereins der Belegschaft der Firma Butting, Hans Lange vom Autohaus Lange und Michael Driesner, Architekt der Planschmiede 2KS, vor der Wittinger Tafel. Foto: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg | Foto: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg