Bürger forcieren Radweg zwischen Leiferde und Ettenbüttel

Ein Bürgerverein hat die Initiative ergriffen, da der Radweg für das Land keine Priorität hat. Nun hat man mit der Landesverkehrsbehörde einen Vertrag geschlossen.

Michael Peuke, Leiter der Straßenbaubehörde Wolfenbüttel, Karin Single, Samtgemeindebürgermeisterin Meinersen, Viktor Kalisch, Radverkehrsbeauftragter der Straßenbaubehörde Wolfenbüttel, Isabel Tamsel, Sachbearbeiterin für Umwelt-, Klima und Artenschutz der Samtgemeinde Meinersen und Tobias Kluge, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Samtgemeinde Meinersen (v. li.).
Michael Peuke, Leiter der Straßenbaubehörde Wolfenbüttel, Karin Single, Samtgemeindebürgermeisterin Meinersen, Viktor Kalisch, Radverkehrsbeauftragter der Straßenbaubehörde Wolfenbüttel, Isabel Tamsel, Sachbearbeiterin für Umwelt-, Klima und Artenschutz der Samtgemeinde Meinersen und Tobias Kluge, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Samtgemeinde Meinersen (v. li.). | Foto: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Meinersen. Bei einem gemeinsamen Termin in der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel unterzeichneten Michael Peuke, Leiter der Straßenbaubehörde und Karin Single, Samtgemeindebürgermeisterin Meinersen, eine Vereinbarung über den geplanten Bau des Bürgerradwegs zwischen Leiferde und Ettenbüttel. Das berichtet die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in einer Pressemeldung.



Der Anfang 2023 gegründete Bürgerverein „Radweg Leiferde-Ettenbüttel e.V.“ und die Samtgemeinde Meinersen haben mit den Mitgliedsgemeinden Leiferde und Müden (Aller) die Aufgabe übernommen, den Fahrradwege-Lückenschluss an der Landesstraße 283 zwischen Leiferde und Ettenbüttel anzugehen. Weil dieser Radweg im Radwegekonzept des Landes nicht als vorrangig gilt, wäre eine zeitnahe Realisierung ohne die Eigeninitiative nicht möglich gewesen. Für die Straßenbaubehörde in Wolfenbüttel ist die Realisierung eines Bürgerradwegs eine Neuheit.

Jahresbeitrag von 12 Euro


„Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie Bürgerbeteiligung etwas bewegen kann. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit", stellt Michael Peuke fest. Auch Karin Single zeigt sich erfreut über den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger: „Ich hoffe, dass noch mehr Menschen sich für einen Jahresbeitrag von 12 Euro dem Verein Radweg Leiferde – Ettenbüttel e.V. anschließen und ihn unterstützen."

“Sobald der Verlauf des Radweges planerisch feststeht, wird der Verein und die Verwaltung mit den Grundstückseigentümern in Kontakt treten“, so Tobias Kluge, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Samtgemeinde Meinersen über die nächsten wichtigen Schritte.

Land übernimmt Finanzierung


Ende des vergangenen Jahres hatte der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, das große Engagement für den Bürgerradweg unter anderem mit der schriftlichen Finanzierungszusage des Radweges durch das Land Niedersachsen gewürdigt. Nach einem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss wird das Land die volle Finanzierung des Bürgerradweges übernehmen und diesen nach Fertigstellung in seine Baulast übernehmen.