Darum leuchtet das Gifhorner Schloss am Samstag in Pink

Auch weitere öffentliche Gebäude beteiligen sich an der Aktion.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: regionalHeute.de

Gifhorn. Bereits seit über zehn Jahren stellt die Kinderrechtsorganisation Plan International mit einer bundesweiten Beleuchtungsaktion zum Weltmädchentag das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben von Mädchen in den Mittelpunkt. Am 11. Oktober werden auf Initiative von Plan International und seiner ehrenamtlichen Aktionsgruppen Wahrzeichen und bekannte Gebäude in ganz Deutschland pinkifiziert – so auch in Gifhorn. Das teilt Plan International in einer Pressemeldung mit.



In Gifhorn sind es erneut die Hochzeitsmühle „Lady Devorgilla“, das Schloss und das Service-Zentrum der GWG, die ein leuchtendes Zeichen für die Bedeutung von Mädchenrechten setzen. Dazu zählt auch der Schutz von Mädchen vor Frühverheiratung in Deutschland. Das kräftige Pink habe Signalkraft und vermittele Lebensfreude sowie Mut zur Offensive – genau das, was viele Mädchen und junge Frauen motivieren könne, für sich und ihre Rechte einzustehen, so die Veranstalter.

Arbeit in über 50 Ländern


Plan International sei eine der größten und ältesten Kinderrechtsorganisationen. Die unabhängige Entwicklungsorganisation arbeite in mehr als 50 Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. In der Entwicklungszusammenarbeit finanziere Plan nachhaltige Selbsthilfeprojekte über Patenschaften sowie Einzelspenden, öffentliche Mittel und Firmenkooperationen. "Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten können", so die Organisation. Weitere Informationen: www.plan.de.