Digitalisierung: Behördengänge bequem von Zuhause aus erledigen

Zahlreiche Dienstleistungen können in Gifhorn schon digital vom Sofa aus erledigt werden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Gifhorn. Einfach, schnell und jederzeit verfügbar. Die Stadt Gifhorn treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltungsleistungen im Sinne einer bürgerorientierten und modernen Verwaltung konsequent voran: Inzwischen können über 80 Dienstleistungen sicher online in Anspruch

genommen werden. Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.


Ein zentrales Highlight sei die neue elektronische Wohnsitzanmeldung. Damit können An- und Ummeldungen ab sofort komfortabel von zuhause aus erledigt werden – ganz ohne persönliches Erscheinen im Bürgerbüro. Für bestimmte Sofortbescheinigungen kann man sich den Gang ins Bürgerbüro ebenfalls sparen: So lassen sich einfache und erweiterte Meldebescheinigungen nun digital und kostenfrei beantragen. Antragstellende erhalten die Bescheinigung unmittelbar zum Download – ohne Zutun der Mitarbeiter. Darüber hinaus ist es möglich, den Haupt- oder Nebenwohnsitz online abzumelden.


Auch Unternehmen profitieren


Auch im Bereich Standesamt erweitert die Stadt ihr digitales Angebot. So können Ehefähigkeitszeugnisse, die Voranmeldung und Anmeldung zur Eheschließung und die Nachbeurkundung von Eheschließungen jetzt online beantragt werden. Nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen und Vereine können ab sofort die digitalen Angebote nutzen. Möglich mache das die Anbindung an das Mein Unternehmenskonto (MUK). Darüber könnten Anträge sicher und komfortabel eingereicht werden.


So kann man die Online-Services nutzen


Voraussetzung für die Nutzung der Online-Services ist die Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises. Sie gewährleistet die sichere Identifizierung bei digitalen Anträgen. Die Stadt Gifhorn unterstützt aktiv die Nutzung: Die eID kann im Bürgerbüro jederzeit freigeschaltet werden. Der Online-Service ist hier zu finden.