Gifhorn: Renaturierung beginnt bald

Schon im August finden Maßnahmen an der Mühlenaller statt, die unter anderem die Wasserqualität verbessern sollen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Gifhorn. Am 1. August beginnt die Renaturierung der Mühlenaller im Abschnitt zwischen dem Gerberwehr und der Brücke an der Konrad-Adenauer-Straße. Darüber informiert die Stadt Gifhorn in einer Pressemitteilung.



Der bisher begradigte Abschnitt wird durch Kiesbänke und Knüppeldämme ökologisch aufgewertet und erhält einen geschwungenen Verlauf. Entlang des Flusslaufs wird außerdem ein Uferweg angelegt. Zusätzlich wird das geplante „grüne Klassenzimmer“ am rechten Ufer in der Mitte des Abschnitts hergestellt. Dort entsteht eine stufenförmige Böschung aus naturbelassenen Robinienstämmen auf etwa 30 Metern Länge. Eine zentrale, 10 Meter lange Stufe mit einer Höhe von etwa 80 Zentimetern dient als „Tisch“ für Umweltbildung im Freien. Große Findlinge ergänzen die Struktur und bieten zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten. Mit diesem Projekt entstehe ein attraktiver Natur- und Lernraum für alle Generationen.

Geruchsemissionen möglich


Die Ziele des Projekts sind unter anderem die Entschlammung der Mühlenaller, eine Verbesserung der Wasserqualität, eine Erhöhung der Lebensqualität für Arten und Lebensgemeinschaften durch vielfältige Vegetation am Ufer sowie den Lebensraum Wasser barrierearm zugänglich und erlebbar zu machen. Die Stadt weist darauf hin, dass der schlammhaltige Aushub aus der Gewässersohle auf der Wiese an der Konrad-Adenauer-Straße für einen längeren Zeitraum zum Abtrocknen gelagert wird und es daher zu Geruchsemissionen kommen könne.

So hoch sind die Baukosten


Die Bauarbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro, wobei es laut Pressemitteilung eine Zuwendung aus dem Bundesprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel in Höhe von 280.000 gibt.

Themen zu diesem Artikel


Baustelle