Gifhorn. Ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt: Am morgigen Freitag, den 14. Februar 2025, lädt das Gifhorner Bündnis „BUNT statt braun“ gemeinsam mit der Initiative „Klare Kante“ zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Gifhorn singt für Demokratie und Vielfalt“ wird ab 17 Uhr der Marktplatz zum großen Treffpunkt für alle, die sich mit ihrer Stimme gegen Rechtsradikalismus, Rassismus und Antisemitismus positionieren möchten. So kündigen die Veranstalter an.
Nach den erfolgreichen Aktionen der vergangenen Jahre – wie der großen Menschenkette im Januar 2022 und der Brandmauer im Februar 2024 – möchten die Veranstalter erneut ein klares Signal senden. Dieses Mal geschieht das auf musikalische Weise: Geplant ist ein gemeinschaftliches Singen, bei dem sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Organisationen, Vereine, Parteien, Kirchen und Gewerkschaften beteiligen sollen.
„Wir wollen den Marktplatz und die Fußgängerzone mit einem großen Gifhorn-Chor füllen. Die Lieder sollen verbinden, Hoffnung ausstrahlen und unsere Vielfalt zum Ausdruck bringen“, heißt es im Aufruf der Organisatoren.
Alle können kommen
Für eine professionelle Begleitung sorgt Lars-Uwe Kremer, Pastor und Beauftragter für Popularmusik im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Gifhorn. Er wird das Singen mit einem kleinen Unterstützerchor anleiten. Zudem wurden gezielt Chöre und Singgemeinschaften aus dem gesamten Landkreis eingeladen, um die Teilnehmer musikalisch zu unterstützen.
Alle Bürger seien herzlich eingeladen, sich dieser Aktion anzuschließen und gemeinsam für eine offene und tolerante Gesellschaft einzustehen. „Bringt eure Stimmen mit – jede und jeder kann mitmachen!“, betonen die Veranstalter.