Gifhorns Party des Jahres steht an: Das erwartet die Besucher

Das 44. Altstadtfest findet vom 22. bis 24. August in der Fußgängerzone statt.

von


Archivbild
Archivbild | Foto: Alexander Dontscheff

Gifhorn. Das für viele Gifhorner und ehemalige Gifhorner wohl wichtigste Fest steht vor der Tür: Am Wochenende 22. bis 24. August wird in der Gifhorner Fußgängerzone zum 44. Mal das Altstadtfest gefeiert. Was die Besucher erwartet, präsentierte die Stadt Gifhorn kürzlich im Rahmen eines Pressetermine.



Die Festmeile erstreckt sich demnach wieder in den bekannten Maßen vom Marktplatz bis zum Schillerplatz. Insgesamt acht Bühnen bieten ein Programm, das möglichst viele Geschmäcker abdecken soll. Konkret sind dies die Stadtwerke-Bühne am Marktplatz, die Bühne im Kavalierhausgarten, die Bühne im Georgshof, die H1 Bühne am Kino, die Bühne bei Schütte, die Bühne in der Steinwegpassage, die Volksbank BraWo Bühne und die Bühne am Schillerplatz.

Ausschank bis 2 Uhr


Die Programmzeiten sind Freitag von 17 bis 24 Uhr, Samstag 12 bis 24 Uhr und Sonntag 10 bis 22 Uhr. Getränke werden am Freitag und Samstag bis jeweils 2 Uhr ausgeschenkt. Das Glasverbot auf der Festmeile bleibt wie in den Jahren zuvor bestehen, Spezialgetränke wie beispielsweise Lüttje Laage werden aus Gläsern angeboten.

Hier finden sich die Bühnen und Aktionsflächen.
Hier finden sich die Bühnen und Aktionsflächen. Foto: Stadt Gifhorn


Highlights auf den Bühnen sind unter anderem altbewährte Gifhorner Künstler wie Creeperhead am Samstagabend auf der Volksbank BraWo Bühne, das Gifhorner Tanzhaus auf der Stadtwerke-Bühne am Sonntagabend oder Volker Schlag Sonntagabend ebenfalls auf der Volksbank BraWo Bühne. Auch können sich die Besucher auf der Stadtwerke-Bühne über eine altbewährte Band am Freitagabend freuen. Sie nennen sich die schönste Boygroup der Welt: Die Big Maggas sind zurück!

Die Big Maggas bei ihrem Auftritt 2023.
Die Big Maggas bei ihrem Auftritt 2023. Foto: Alexander Dontscheff


Am Samstagabend wird die Stadtwerke-Bühne durch die Band Deep Passion und am Sonntagabend zum Abschluss durch die Band Music One (sind neu dabei) ordentlich eingeheizt. Weitere Höhepunkte sind unter anderem DJ Deekovizzle in der Steinwegpassage, "It’s my live" die große 90er und 2000er Party auf dem Schillerplatz und The Escobars, eine Rock´n´Roll Band aus England im Georgshof. Das komplette Programm findet man hier.

Verkaufsstände und Fahrgeschäfte


Insgesamt werden wieder rund 120 Verkaufsstände und Fahrgeschäfte (unter anderem Essen, Süßes, Crêpes, Trinken, Wein, Cocktails, Mischgetränke, Geschenkartikel, Luftballons, Eis, Tattoos, Riesenrad, Kinderkarussells) ihre Waren anbieten (Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr). Zu den Highlights gehören Flammlachs, Backschinken, Spanferkel, Fleischspieße oder die berühmte Mandelbrennerei Meier.

Das Riesenrad darf natürlich nicht fehlen
Das Riesenrad darf natürlich nicht fehlen Foto: Alexander Dontscheff


Zum Aktionsprogramm gehört das Original Berliner Riesenrad auf dem Schulplatz, Blicke ins Universum am Freitag und Samstag in der Gifhorner Sternwarte, der Bücherflohmarkt der Gifhorner Stadtbücherei, der Tag der offenen Tür des Kulturvereins, das Altstadtfest-Blitzturnier des Gifhorner Schachvereins im Innenhof der Stadtbücherei und das Junior-Altstadtfest mit einen großen Kuchenbasar der Gifhorner Landfrauen.

Es wird wieder einen City-Bus geben, der auf den aus den Vorjahren bekannten Strecken Besucher zum und vom Altstadtfest transportieren wird. Eine Fahrt kostet 3 Euro. Die Busse fahren am Freitag von 19 bis 0:30 Uhr stündlich und am Samstag zur gleichen Zeit halbstündlich.