Grüne wollen mehr Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Gifhorn

Die Verwaltung soll prüfen, wie die bürokratischen Hürden zum Beispiel beim Bau von privaten E-Mobilladestationen aussehen.

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Foto: regionalHeute.de

Gifhorn. Die Grünen im Rat der Stadt Gifhorn wollen mehr Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Stadt und haben dazu für den nächsten Bauausschuss einen Antrag formuliert. Demzufolge soll die Stadtwerke Gifhorn GmbH ein neues Geschäftsfeld unter dem Namen "Grüne Elektromobilität" einbauen. Für den Aufbau der neuen Ladesäulen soll auch vorhandene Infrastruktur wie beispielsweise Straßenbeleuchtung genutzt werden, wie aus dem Antrag der Grünen hervorgeht.


Wichtig sei den Grünen die Verwendung von Ökostrom. "Die Verbesserung der stadtweiten Verfügbarkeit öffentlicher Lademöglichkeiten erlaubt keinen weiteren Aufschub. Nicht zuletzt die Offensive von VW in unserer Region führt dazu, dass die Quote für E-Autos steigt", begründet die Fraktion ihren Antrag. Die Verwaltung soll auch mit der Prüfung von bürokratischen Hürden beim Bau von privaten E-Mobilladestationen - zum Beispiel bei Reihen- und Mehrfamilienhäusern - vorliegen und falls nötig, Vorschläge unterbreiten, wie diese zu beseitigen sind. Dabei sei insbesondere die Möglichkeit einer Abweichung von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes zu berücksichtigen.