Gifhorn. Ab Juni 2025 ist das Hitzetelefon des Landkreises Gifhorn wieder in Betrieb. Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr im Landkreis Gifhorn und warnt rechtzeitig vor anstehenden Hitzewellen. Gleichzeitig erhalten die angemeldeten Teilnehmer wertvolle Tipps, wie sie sich bei hohen Temperaturen zu Hause und unterwegs schützen können.
Wie der Landkreis Gifhorn mitteilt, wird in diesem Jahr zusätzlich eine neue Möglichkeit angeboten: Interessierte können sich ab sofort nicht nur telefonisch unter 05371 82-8840 (Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr), per E-Mail an hitzetelefon@gifhorn.de oder über das Serviceportal openrathaus.gifhorn.de anmelden – in der Suchmaske „Hitzetelefon“ eingeben –, alternativ kann die ausgefüllte Anmeldekarte im nächstgelegenen Rathaus/Kreishaus abgegeben oder in den dortigen Briefkasten eingeworfen werden.
Verhaltenstipps per Telefon
Die Anmeldekarten sind dort außerdem erhältlich und können direkt vor Ort ausgefüllt werden. Erforderlich sind lediglich Name und Telefonnummer – die Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt ein Erstgespräch. An Hitzewarntagen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angerufen und erhalten hilfreiche Verhaltenstipps.
Das Hitzetelefon leiste einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Seniorinnen und Senioren vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken. Der Landkreis empfiehlt, das kostenfreie Angebot zu nutzen, um auch an heißen Tagen gut informiert und sicher zu bleiben.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte an die Abteilung 5.5 Beratungsservice Soziales des Landkreises Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 82-8840 oder per E-Mail an hitzetelefon@gifhorn.de.