Gifhorn. Neuer Chefarzt der Abteilung für Geriatrie in dem Helios Klinikum Gifhorn ist Evgeny Slavutsky. Er folgt in dieser Position Alexei Cabanillas Diaz, der das Klinikum im Frühling verlassen hat. Dies berichtet das Helios Klinikum Gifhorn in einer Pressemitteilung.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe, da mir die medizinische Versorgung älterer Menschen im Team große Freude macht. Dabei kommt es auf die Qualität der Zusammenarbeit und die gute medizinische Versorgung an“, so Evgeny Slavutsky.
Vita
Der neue Chefarzt war zuvor an der Paracelsus-Klinik Adorf als Leitender Oberarzt und kommissarischer Chefarzt der Inneren Medizin tätig. Dort hat er im September 2019 die Weiterbildung Geriatrie durchgeführt. Jetzt freut sich der neue Chefarzt, auf diese Erfahrung aufbauen und auf die vorhandenen Strukturen Helios Klinikum Gifhorn anwenden zu können. Ärztlicher Direktor Dr. Marc Holzgraefe ist sich sicher, dass Slavutsky die optimale Besetzung für die Leitung der Fachabteilung ist: „Er ist ein erfahrener Mediziner. Das passt gut zur Geriatrie, die ein breit gefächertes Fachgebiet ist.“
"Ganzheitliche Betrachtung in der Geriatrie"
„Die Geriatrie mit der Inneren Medizin noch enger zu verzahnen“, nennt der Altersmediziner eines seiner Ziele. „Es ist wichtig, den geriatrischen Patienten immer als Ganzes und bei der Behandlung nicht nur das erkrankte Organ zu betrachten. Denn unsere Patienten leiden nicht nur an einer Erkrankung, sondern leben mit mehreren Krankheitsbildern gleichzeitig.“ Aufgrund dieser sogenannten Multimorbidität arbeiten nicht nur Mediziner unterschiedlicher Fachdisziplinen, sondern auch Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Ernährungs- und Sozialtherapeuten eng zusammen. „Kernziel ist es, durch die ganzheitliche, multiprofessionelle, geriatrische Behandlung eine drohende Immobilität zu verhindern, Alltagsfunktionen wiederherzustellen und die Reintegration des Patienten in das gewohnte soziale Umfeld zu erreichen“, so der Chefarzt abschließend.