Hankensbüttel. Echte Handarbeit ist selten geworden. Umso beeindruckender ist es, mit welchem Fleiß, präzisen Nadelstichen und geübtem Blick die historische Fahne der Schützengesellschaft Hankensbüttel und Isenhagen e.V. restauriert wurde.
Gut 3.600 Euro ist die mühevolle Arbeit einer Firma aus dem nahegelegenen Wietze wert. Helfende Hände waren auch nötig, um die Kosten zu decken. Die VGH- Stiftung und die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn- Wolfsburg leisteten nach eigenen Angaben einen großen Beitrag. Ebenso unterstützte der Heimatverein Hankensbüttel den örtlichen Schützenverein.
„Nach acht Wochen haben wir nun pünktlich zum Schützenfest in Hankensbüttel unsere Fahne zurück“, strahlte Jürgen Schneck, amtierender Schützenkönig und stellvertretender Schatzmeister des Vereins. Zusammen mit seinen Vereinskollegen Oberst Frank Schmidt, Zugführer Jörn Hüsemann und dem Fahnenträger Thomas Riede, präsentierte er stolz dem Vorstand der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg die mehr als hundert Jahre alte Fahne.
Sie stammt vermutlich aus dem Jahr 1905 und gehörte dem damaligen „Jäger Corps“ der Schützengesellschaft. Als sich dieses Corps auflöste übernahm das „Grüne Corps“ der Schützengesellschaft das zweifarbige Tuch mit den markanten Symbolen des Niedersachsenpferdes, dem Bundesadler, Eichenblättern und dem Spruch „Üb Aug‘ und Hand für‘s Vaterland.“
Einzelne Sickereien konnten erhalten bleiben
„Inzwischen war der Stoff verblichen und zerschlissen. Umso schöner ist es, dass einzelne Stickereien erhalten bleiben konnten und auf neuem Stoff aufgestickt wurden“, erläutert Schneck.
Stiftungsvorstand Christian Eichler erklärte: „Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg setzt sich unter anderem für Heimatpflege ein. Da ist es selbstverständlich, dass wir mit 1.000 Euro unseren Teil zur Brauchtumspflege beitragen. Das ist eine Investition, die dazu dient, Kulturgut zu erhalten.“
Bereits seit 1661 gibt es die Schützengesellschaft Hankensbüttel und Isenhagen e.V. Derzeit vereinen das grüne und schwarze Corps, der Spielmannszug, der Musikzug und der Schießsport rund 400 Mitglieder. Sie alle bereiten sich auf das Schützenfest in Hankensbüttel ab dem 6. Juli vor. Dort wird die restaurierte Fahne in frischen Farben und hervorstechenden Stickereien präsentiert.