Gifhorn. Die Innung der Elektrotechnik Gifhorn-Wittingen hielt am 15. Mai ihre jährliche Hauptversammlung. Neben Ehrungen, der Ausbildung und Finanzthemen war auch die kommunale Ausschreibungspraxis Thema der Versammlung, berichtete der Verband in einer Pressemitteilung.
Obermeister Dierk Flohr kritisierte in seinem Bericht die Praxis bei öffentlichen Ausschreibungen einiger Kommunen. Bedingt durch den Mangel an Fachleuten würden Ausschreibungen unzureichend oder fehlerhaft erstellt, wodurch eine einheitliche und nachvollziehbare Angebotsabgabe oftmals nicht möglich ist, so der Obermeister. Da sich durch Stillschweigen seiner Meinung nach nichts ändern würde, bat er alle Kollegen bei ähnlichen Erfahrungen nicht den Weg über die Kommunalaufsicht oder die Rechtsberatung der Innung zu scheuen.
Im weiteren Verlauf waren Finanzen, Ausbildung und Prüfungen sowie technische Informationen durch die LSW Thema. Zum Abschluss erhielten Hartmut Hogreve aus Rühen für das 25-jährige Meisterjubiläum und Roland Surma aus Gifhorn für das 25-jährige Meisterjubiläum und die 25-jährige Selbstständigkeit Urkunden.
Innung der Elektrotechnik hält Jahreshauptversammlung ab
Die geehrten Meister.
Auf dem Bild von links:
Obermeister Dierk Flohr, Hartmut Hogreve, Roland Surma. Foto: Innung der Elektrotechnik Gifhorn-Wittingen