"Kanzlerduell der Herzen" in Gifhorn - Gysi trifft auf Sonneborn

Die Aushängeschilder der Linken und der Partei Die PARTEI treten gemeinsam in der Stadthalle auf.

Martin Sonneborn (li.) trifft auf Gregor Gysi.
Martin Sonneborn (li.) trifft auf Gregor Gysi. | Foto: Joachim Gern / JOO

Gifhorn. Am 15. Juli 2026 treten Gysi vs. Sonneborn mit dem Programm "Kanzlerduell der Herzen" in der Stadthalle Gifhorn in Gifhorn auf. Darauf weist der Veranstalter "MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG" in einer Pressemitteilung hin.



Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück.
Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner.
Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellen will – zwei testen im Gespräch, wieweit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen.

"Da wäre was los in Deutschland!"


„Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“
„Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“, so ein Dialog aus dem Programm.

Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt unter anderem Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989 bis 1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990 bis 2002 und 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke im Bundestag. Dort sitzt er weiterhin. Von Dezember 2016 bis Dezember 2019 war er Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt.

Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“.

Hier gibt es Karten


Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19 Uhr.

Themen zu diesem Artikel


Die Linke