Wittingen. Wegen hoher Nachfrage hat der Landkreis Gifhorn in Wittingen eine Außenstelle für Unterhaltsangelegenheiten und Beurkundungen eingerichtet. Kunden können den zusätzlichen Service des Fachbereichs Jugend ab 15. Mai an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat in den Räumen der Cordes Personalentwicklung in der Neuen Straße 1 in Anspruch nehmen.
Eingerichtet wurde der Service für Bürgerinnen und Bürger, für die die Außenstelle in Wittingen bequemer zu erreichen ist, als das Kreishaus II in Gifhorn. Die Zweigstelle ist in einem separaten Raum mit eigenem Warte- und Eingangsbereich untergebracht.
Die Größe des Landkreises Gifhorn bedeutet für Bürgerinnen und Bürger oftmals sehr lange Anfahrtswege, „nur“ um etwa für ein paar Minuten vor Ort eine Beurkundung zu erledigen. „Um vor allem Kundinnen und Kunden aus dem Nordkreis zu entlasten und hier insbesondere diejenigen, die nicht mobil sind oder über ausreichend finanzielle Möglichkeiten verfügen, haben wir uns dazu entschlossen, eine Außenstelle im Nordkreis einzurichten“, begründet Landrat Dr. Andreas Ebel das neue Angebot. „Auch erreichten uns konkrete Anfragen, ob wir nicht im Nordkreis eine Außenstelle ermöglichen können. Umso mehr freue ich mich, dass wir diesem Wunsch nun entsprechen können“, unterstreicht Dr. Andreas Ebel.
Das wird angeboten:
Das erweiterte Angebot des Landkreises Gifhorn richtet sich an Eltern, die nach einer Trennungssituation Kinder bei sich im Haushalt betreuen und Fragen zum Kindes- und Betreuungsunterhalt haben oder an nicht miteinander verheiratete Eltern, die eine Vaterschaftsanerkennung oder eine Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht abgeben möchten. Die Außenstelle kümmert sich zudem um Beurkundungen von Kindesunterhalt und berät und unterstützt junge Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bei Fragen zum Unterhalt. Ergänzend können in der neuen Außenstelle Unterlagen für die Unterhaltsvorschusskasse abgegeben werden. Anträge auf Unterhaltsvorschuss sowie Informationsmaterial sind ebenfalls erhältlich.
Der zusätzliche Service passt sich dem sozialen Dienst des Fachbereichs Jugend an, der bereits eine Außenstelle in Wittingen betreibt und ebenfalls dienstags vor Ort ist, jedoch in den Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 25. Der soziale Dienst kümmert sich um Fragen zu Familienkonflikten oder zum Sorge- und Umgangsrecht und spricht damit die gleiche Zielgruppe an.
Das Angebot startet ab Dienstag, den 15. Mai und wird als offene Sprechstunde von 8.30 bis 12 Uhr angeboten. Wartezeiten sollten daher eingeplant werden. Termine sind auch außerhalb der Sprechzeiten nach Absprache möglich.