Leitschwellen sollen für Verkehrsberuhigung sorgen

von Eva Sorembik


Die geplanten Verkehrsinseln mit Hilfe von Leitschwellen umgesetzt werden. Foto: Ortsrat Triangel
Die geplanten Verkehrsinseln mit Hilfe von Leitschwellen umgesetzt werden. Foto: Ortsrat Triangel

Sassenburg. Nachdem sich der Ortsrat Triangel bereits im Juni einstimmig dafür ausgesprochen hatte, auf der Gemeindestraße „Holzwiesenweg“ zur Verkehrsberuhigung zwei Verkehrsinseln einzurichten, sollen die Ortsratsmitglieder in der Ortsratsitzung am kommenden Donnerstag nun über die Ausführungsform entscheiden.


Nach Planungen der Ortsrats soll der Aufbauder geplanten Verkehrsinseln mit Hilfe von Leitschwellen umgesetzt werden. Begründet wird dieseLösungsvariante von der Gemeinde damit, dass man eine Möglichkeit gesucht habe, die Verkehrsinseln möglichst kostengünstig herstellen zu können und bei einem möglichen Rückbau größere Instandsetzungsmaßnahmen zu vermeiden. Die Leitschwellen werden nach Angaben des Herstellers mit Schrauben und Dübeln auf der Fahrbahn befestigt.

Eine flexible Lösung werdeaus Sicht des Ortsrats favorisiert, dasich bei der Realisierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen immer wieder die Frage stelle, ob der gewünschte Effekt auch erzielt werden könne. Bei diversen anderen Kommunen seienerrichtete Verkehrsberuhigungsmaßnahmen nachträglich wieder zurückgebaut worden, da sich entweder der gewünschte Effekt in Form derGeschwindigkeitsreduzierung nicht eingestellt hätte oder andere negative Auswirkungen beispielsweiseLärm durch das Überfahren von Schwellen hinzugekommenwären.

Ob sich die Errichtung der Verkehrsinseln auf dem Holzwiesenweg die gewünschte Verkehrsberuhigung mit sich bringt, soll nach Informationen des Ortsrates im Frühjahr 2018 mit einer erneuter Geschwindigkeitsmessungenüberprüft werden.