Markus Rohde neuer Chefarzt für Notfall und Akutmedizin im Helios Klinikum

Der Allgemeinmediziner, Internist und Notfallmediziner freut sich auf die zukünftigen Aufgaben.

Markus Rohde mit dem Ärztlicher Direktor Dr. Andreas Widera (links) und dem Pflegedirektor Jens Bosenick (rechts)
Markus Rohde mit dem Ärztlicher Direktor Dr. Andreas Widera (links) und dem Pflegedirektor Jens Bosenick (rechts) | Foto: Helios Klinikum

Gifhorn. Markus Rohde ist seit Anfang März neuer Chefarzt des Zentrums für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin des Helios Klinikums Gifhorn. Er folgt auf Dr. Stefan Sudmann, welcher das Klinikum Ende letzten Jahres verlassen hat und jetzt Chefarzt der Zentralen Notaufnahmen Elmshorn und Pinneberg ist. Dies teilt das Helios Klinikum in einer Pressemitteilung mit.


„Mit Markus Rohde haben wir einen kompetenten neuen Chefarzt für unser Haus gewinnen können. Ich freue mich sehr, dass er sich entschieden hat, die Leitung unserer Zentralen Notaufnahme zu übernehmen“, sagt Dr. med. Andreas Widera, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Gifhorn. Markus Rohde komme gebürtig aus Großburgwedel bei Hannover. Studiert habe der neue Chefarzt in Frankfurt am Main an der Goethe Universität und an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zuletzt sei er im AKH Celle in der Zentralen Notaufnahme als leitender Oberarzt und Chefarzt- Vertreter tätig gewesen.

Der Allgemeinmediziner, Internist und Notfallmediziner freue sich auf die zukünftigen Aufgaben, die eine Chefarzt-Position mit sich bringen. „Die Strukturen des Zentrums für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin sind bereit sehr gut etabliert. Diese möchte ich vorerst weiterführen und nach gegebener Zeit weiter entwickeln“, sagt Markus Rohde. „Eine gute Zusammenarbeit im Team ist vor allem in der Zentralen Notaufnahme sehr wichtig. Es muss meist schnell und präzise gehandelt werden. Gerne möchte ich den Zusammenhalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken.“