Leiferde. Die Planungen rund um einen Mehrgenerationenspielplatz am DGH sind mittlerweile soweit gediehen, dass es nun gilt, einen endgültigen Gestaltungsplan zu beschließen. Vorberatungen hierzu werden am heutigen Mittwoch in der Sitzung des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Leiferde stattfinden.
Um das Gelände in Form zu bringen, wird in Verantwortung von Investor Bremer Boden abgetragen und an anderer Stelle wieder aufgefüllt. Außerdem hat er sich dazu verpflichtet, neben den Erdarbeiten weitere 25.000 Euro (maximal) zu investieren. Zudem wird die Verwaltung eine Firma damit beauftragen, Erdhügel aufzuschütten. Hierzu stehen laut Vorlage bereits Haushaltsmittel bereit.
Für den Mehrgenerationenspielplatz sind ein Pavillon, eine Relaxliege sowie ein Schachtisch vorgesehen. Mit Fertigstellung gehen die Ausstattungen in das Eigentum der Gemeinde über. Dies führt in den nächsten Jahren zu Folgekosten von 50.400 Euro. Bei einer Nutzungsdauer von zehn Jahren ist eine jährliche Abschreibung von 4.700 Euro vorgesehen. Des weiteren fallen Personalkosten an, da für Unterhaltung, Wartung und Inspektionen Bauhofmitarbeiter und Sachbearbeiter in Anspruch genommen werden müssen.
Mehrgenerationenspielplatz für Leiferde
von Nino Milizia
Der Mehrgenerationenspielplatz nimmt Formen an. Plan: Gemeinde Leiferde