Gifhorn. Die Stadtbücherei Gifhorn verbessert Ihren Kundenservice. Ab sofort sei das bargeldlose Bezahlen der Ausleihgebühr auch per EC-Karte möglich. Der Mindestbetrag liege bei 5 Euro. Auch Karten für Veranstaltungen können so bezahlt werden, wie die Stadt Gifhorn in einer Pressemitteilung berichtet.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unseren Kunden jetzt auch diesen Service anbieten können. Das macht das Ausleihen noch unkomplizierter, weil man nicht darüber nachdenken muss, ob man gerade genügend Bargeld dabei hat oder nicht“, sagt die stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek, Svenja Köhler. Neu sei auch der Erinnerungsservice. „Wer will, kann sich per E-Mail daran erinnern lassen, seine entliehenen Medien zurückzugeben oder zu verlängern“, so Svenja Köhler.
Ab März beginnen wieder die Veranstaltungen
Mit der EC-Karte könnten auch die Karten für die Veranstaltungen bezahlt werden, die die Stadtbücherei ab März wieder anbiete. Den Auftakt der Veranstaltungen mache am Donnerstag, 21. März um 19 Uhr ein literarisch-musikalisches Porträt über die Literatin Mascha Kaléko. „…sie sprechen von mir nur leise“ ist der Titel einer Hommage, mit der die Schauspielerin Paula Quast und der Musiker Henry Altmann die Literatin dem Publikum näher bringen. Paula Quast spricht die Gedichte im Vertrauen auf die Kraft des einzelnen Wortes und Henry Altmann lässt mit seinen Kompositionen die Melancholie hörbar werden, die ihre Werke begleiten.
Weiter gehe es am Montag, 1. April um 19 Uhr mit einer Lesung der Krimiautorin Elisabeth Herrmann. Viele ihrer erfolgreichen Bücher wurden bereits verfilmt, wie zum Beispiel die beliebte ZDF-Serie um den Berliner Anwalt Vernau mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. In der Stadtbücherei liest sie aus ihrem neuesten Buch „Schatten der Toten“, dem dritten Band aus der Thrillerreihe um die Tatortreinigerin Judith Kepler.