Neue Integrationslotsen im Landkreis Gifhorn

"Dieses bereits seit 2007 etablierte Projekt ist ein wichtiger Baustein für das gelingende Ankommen Zugewanderter im Landkreis Gifhorn"

In einem feierlichen Abschluss erhielten 14 engagierte Menschen in den Räumen von L!fe Concepts ihre Zertifikate als Integrationslotsin und Integrationslotse.
In einem feierlichen Abschluss erhielten 14 engagierte Menschen in den Räumen von L!fe Concepts ihre Zertifikate als Integrationslotsin und Integrationslotse. | Foto: Landkreis Gifhorn

Gifhorn. In einem feierlichen Abschluss erhielten 14 engagierte Menschen gestrigen Dienstag in den Räumen von L!fe Concepts ihre Zertifikate als Integrationslotse. Dies teilte der Landkreis mit.



Seit April setzten sie sich 54 Stunden mit Themen der Migration und dem interkulturellen Leben auseinander, um sich auf die Aufgabe als Integrationslotse vorzubereiten. Es ist besonders hervorzuheben, dass die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden in diesem Kurs selbst zugewandert ist. Mit diesem Erfahrungsschatz begleiten sie zukünftig ehrenamtlich die Neuankommenden und Unterstützung Suchenden. Während des Kurses zeigte sich dabei, wie sehr die Teilnehmenden mit und ohne Migrationsgeschichte wechselseitig voneinander profitieren konnten, was das künftige ehrenamtliche Engagement für alle erfolgreich Mitwirkenden vielfältig beeinflussen wird. Wie sehr diese persönlichen Begegnungen von Einheimischen und Zugewanderten Integrationsprozesse bereichern, dafür ist das Projekt Integrationslotsen ein hervorragendes Beispiel.

In der Qualifizierung erfuhren die Teilnehmenden viel über die Hürden, die sich in einem fremden Land auftun und welcher Schritte es bedarf, diese zu überwinden. Im Austausch zwischen Einheimischen und Menschen mit eigener Migrationsgeschichte während des Kurses wurden unterschiedliche kulturelle Prägungen erklärbar, die im Alltag unvermittelt für Missverständnisse sorgen können. Die Schulung bot ausreichend Zeit für Gespräche. Neben der Vermittlung von Fachwissen und interkulturellen Kompetenzen stand in dieser Qualifizierung der Zugang zur Bildung im Fokus. Zudem wurden hiesige Verwaltungsabläufe aufgezeigt und wichtige Anlaufstellen im Landkreis Gifhorn vorgestellt. „Dieses bereits seit 2007 etablierte Projekt ist ein wichtiger Baustein für das gelingende Ankommen Zugewanderter im Landkreis Gifhorn und fördert durch engagierte Begegnung wechselseitiges Verständnis zwischen Menschen verschiedener Kulturen“, wirbt Josefin zum Felde, Abteilungsleiterin der Stabsstelle Integration, für das Projekt.

Viele Möglichkeiten


Das vom Landkreis Gifhorn finanzierte Projekt wird von der Stabsstelle Integration koordiniert, die pädagogische Begleitung erfolgt durch L!fe Concepts Kirchröder Turm und für migrationsspezifische Fragen steht die Migrationsberatungsstelle der Caritas Gifhorn zur Verfügung. Weitere wichtige Ansprechpartner aus der Region kommen hinzu. Die ehrenamtlich engagierten Integrationslotsen im Landkreis Gifhorn unterstützen zum Beispiel bei Behördenangelegenheiten, helfen bei der Organisation des Alltags oder begleiten Eltern bei Gesprächen in den Bildungseinrichtungen ihrer Kinder. Grundsätzlich stehen dem ehrenamtlichen Engagement viele gestalterische Möglichkeiten offen.


mehr News aus Gifhorn