Gifhorn. Der Landkreis Gifhorn bestellte am heutigen Mittwoch im Schloss Gifhorn den neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Stefan Watteroth. Er übernimmt den Kehrbezirk seines ehemaligen Arbeitgebers, Dieter Fritzenwanker.
Der ehemalige Kehrbezirksinhaber und Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Braunschweig wurde gleichzeitig im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Dr. Andreas Ebel mit Wirkung vom 1. Juni 2018 in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird nun für sieben Jahre den Kehrbezirk GF-10209 übernehmen. Voran gegangen war eine öffentliche Ausschreibung. Neben dem Landrat gratulierte außerdem der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Braunschweig, Frank Dornemann.
Der Kehrbezirk des neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers umfasst die Ortschaften Schönewörde, Betzhorn, Teichgut, Weißenberge, Weißes Moor, Wahrenholz, Westerholz und Wesendorf sowie bis zum 31. Oktober 2020 die kommissarische Verwaltung für die Ortschaften Wagenhoff und Wagenhoff Siedlung. Zu seinem Aufgabenspektrum zählen neben der Durchführung der klassischen Schornsteinfegerarbeiten auch Energieberatungen und zertifizierte Qualitätsprüfungen.
Bislang nahm diese Aufgaben der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Dieter Fritzenwanker wahr. Der Landrat, Dr. Ebel, bedauert dessen Ausscheiden:„ Mit Dieter Fritzenwanker verlieren wir einen überaus engagierten Schornsteinfegerobermeister, der sein Amt mit viel Hingabe ausgeführt hat. Stets hatte er ein offenes Ohr sowohl für Innungsmitglieder als auch für Fragen und Probleme seiner Kunden und stand den Behörden immer als zuverlässiger Ansprechpartner zur Seite. Ich danke ihm sehr herzlich für seine hervorragende langjährige Arbeit und wünsche ihm für die vor ihm liegende Zeit und geplanten Vorhaben im Ruhestand alles erdenklich Gute.“
Dieter Fritzenwanker war über 33 Jahre für den Kehrbezirk zuständig
Als Mitglied im Technischen Ausschuss der Innung Braunschweig sowie durch verschiedene Referententätigkeiten an der Schornsteinfegerschule Niedersachsen hat Dieter Fritzenwanker maßgeblich dazu beigetragen, die berufliche Fort- und Weiterbildung von Schornsteinfeger-innen und Schornsteinfegern auf hohem Niveau zu sichern. Von Juni 2006 bis März 2017 hatte er außerdem das Amt des Obermeisters der Schornsteinfeger-Innung Braunschweig inne.
Ab Mai 2012 übernahm er dann zusätzlich noch das Amt des stellvertretenden Landesinnungsmeisters beim Landesverband des Schornsteinfegerhandwerks Niedersachsen. In der Funktion als Obermeister und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden arbeitete Herr Fritzenwaker maßgeblich an der Erstellung und Umsetzung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes im Jahr 2008 mit.
In den vielen Jahren seiner Tätigkeit als Meister, hat er mehrere junge Menschen ausgebildet, die ihre Gesellenprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Die Förderung und Ausbildung junger Menschen war für ihn immer wichtiger Bestandteil seines beruflichen Lebens.
Als sich im Zuge der gesetzlichen Änderungen auf dem Gebiet des Schornsteinfegerwesens Ende 2008 alle bis dahin bestellten Schornsteinfegermeister erneut um ihren Kehrbezirk bewerben mussten, erwies sich Dieter Fritzenwanker als der geeignetste Bewerber für diesen Kehrbezirk. Er wurde daher mit Wirkung vom 1. Januar 2015 erneut zum Bevollmächtigten für diesen Kehrbezirk bestellt.
Stefan Watteroth übernimmt den Kehrbezirk
Der Schornsteinfegermeister Stefan Watteroth ist bereits seit April 2015 als Schornsteinfegermeister im Kehrbezirk GF-10209 in Wesendorf beschäftigt. Davor absolvierte er eine Ausbildung zum Gebäudeenergieberater sowie eine Ausbildung zum Qualitätsfachmann, nachdem er 1995 seine Ausbildung zum Schornsteinfeger abgeschlossen hatte. „Mit der Bestellung zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wünsche ich Stefan Watteroth für seinen neuen Verantwortungsbereich alles Gute“, sagt Landrat Dr. Andreas Ebel.
Stefan Wattenroth ist ab 1. Juni 2018 unter folgender Adresse zu erreichen:
Betriebsstätte:
29399 Wahrenholz, Bernwardstr. 26, Mobil: 0173/6316219
Büro:
38159 Vechelde, Paul-Behmann-Str. 3, Telefon:05302/805 861, E-Mail:watteroth-schornsteinfeger@t-online.de