Braunschweig. Wie sieht Malerei heute aus? Die Ausstellung "Paint me a River" im Kunstverein Flur11 zeigt neun künstlerische Positionen, die mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen die Malerei, ihre Historie und den Prozess des Malens als solchen thematisieren.
Das Malen, als solches reflektieren, malen, was man tut und hinterfragen, was man sieht. Paint me a River ist eine Gemeinschaftsausstellung von Kunststudenten- und Absolventen, die sich mit dem Medium Malen befasst. Das Zitat ist das Bild, das Bild die Essenz aus Bild und Geste. Die Künstler lassen, jeder auf seine Weise, eine Bildbehauptung stehen; spiegeln ihr eigenes Werk und beschäftigen sich mit den Fragen, die heute an sie gestellt werden.
Schon in vorausgegangenen Ausstellungen wurde ein Interesse an dem Herausarbeiten von bestimmten Medienspezifika deutlich. Dabei wurden bisher immer die aktuellen studierenden Positionen herangezogen. Gezeigt werden auch diesmal Künstler, die an deutschen Kunsthochschulen am Ende ihres Studiums stehen. Die beteiligten Künstler sind Max Arnold, Ole Blank, Lucas Fastabend, Julian Fickler, Arthur Löwen, Anna Nero, Lukas Schneider, David Jonas Schöneberg und Lars von Zitzewitz.
Paint me a River ist die letzte Ausstellung des Kunstvereins Flur11 in der Jahnstraße 11. Sie ist vom 12. Dezember bis zum 10. Januar 2015 zu sehen. Öffnungszeiten sind donnerstags von 18-20 Uhr und sonntags von 16-18 Uhr. Kunstverein Flur11, Jahnstraße 11, Hochparterre hintenrum, 38118 Braunschweig.
Das Malen malen – „PAINT ME A RIVER“
von Sina Rühland