Sassenburg. Seit über einem Jahr ist die Errichtung eines "Runden Tisches" für Kinder und Jugendliche Thema in Gemeindegremien. Nachdem die Entscheidung durch die bevorstehenden Kommunalwahlen 2016 vorerst verschoben wurde, steht das Thema am 11. Mai wieder auf der Tagesordnung.
Das Thema beschäftigt schon seit längerem die Ortsräte. In einer Umfrage sei festgestellt worden, dass einige Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 17Jahren durchaus Interesse zeigen, sich für die Belange ihrer Gleichaltrigen in Sassenburg einzubringen. Aus diesem Grund sollte ein „Runder Tisch“ für diese Altersgruppe gestartet werden, heißt es in der Beschlussvorlage, die nun nachknapp acht Monaten wieder auf den Tischen der Ortsräte liegt.
Offen geblieben warin der ersten Anhörungsrunde, ob der „Runde Tisch“ auf Ortschaftsebene oder zunächst nur auf Gemeindeebene gebildet werden soll. Außerdem sollten neben den interessierten Kindern und Jugendlichen sowie der Gemeindejugendförderung auch politische Vertreter teilnehmen. An der Festlegung der weiteren Vorgehensweise sollten insbesondere auch noch die Ortsräte beteiligt und bei dieser Gelegenheit gebeten werden, Vertreter für den „Runden Tisch“ zu benennen. Aus diesem Grund wird die Thematik nunmehr auf die Tagesordnung der Ortsräte gestellt.
Die Verwaltung schlägt vor, den„Runde Tisch“ zunächst nur auf Gemeindeebene starten. Als politische Vertreter sollten aus Sicht der Verwaltung maximalzwei Vertreter jedes Ortsrates sowie ebenfalls zweijeder Ratsfraktion benannt werden, damit der Anteil aus der Politik die erwartete Anzahl an Kindern und Jugendlichen nicht übersteigt.
"Runder Tisch" kommt wieder auf den Tisch der Ortsräte
von Eva Sorembik
Der Ortsrat Grußendorf befasst sich in seier Sitzung am 11. Mai wieder mit dem Thema "Runder Tisch" .Symbolbild: Nicole Wiedemann | Foto: Archiv