Sanierung schreitet voran: Freibad Edesbüttel soll 2026 öffnen

Vor der geplanten Wiedereröffnung soll es noch einen Besichtigungstermin geben. Dieser soll im Mai stattfinden.

Hier tut sich was im Freibad Edesbüttel.
Hier tut sich was im Freibad Edesbüttel. | Foto: Samtgemeinde Isenbüttel

Isenbüttel. Die Sanierung des Freibades in Edesbüttel hat planmäßig Anfang August 2024 mit den Rückbau- und Tiefbaumaßnahmen begonnen. Zwischenzeitlich konnten auch alle notwendigen Gewerke für die Sanierung des Freibades vergeben werden. „Der Baufortschritt ist deutlich erkennbar.“, weiß André Schulz, Fachbereichsleiter Bauen und Gebäudemanagement, da er selbst regelmäßig vor Ort ist. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Samtgemeinte Isenbüttel hervor.



Zwischenzeitlich wurden das Technikgebäude entkernt und die neuen Filteranlagen bereits angeliefert. „Bedenken muss man allerdings, dass gerade die Witterung seit Mitte November 2024 zu ersten Verzögerungen im Bauablauf geführt hatte.“, so Schulz weiter.

Seit Beginn des Jahres konnte aus diesen Gründen bisher im Tiefbau nur punktuell gearbeitet werden. Derzeit notwendige Betonagen oder das Verschweißen der Edelstahlbodenbleche können nicht ausgeführt werden. Davon betroffen ist insbesondere auch die Schwimmbadtechnik mit den neuen Leitungsführungen.

Die neuen Edelstahlrahmen hingegen können auch bei der aktuellen Wetterlage gesetzt werden. Diese Arbeiten werden derzeit realisiert.

Ende in Sicht


Die noch ausstehende Bauzeit beträgt in etwa 30 Wochen. „Durch die Verzögerungen im Bauablauf werden wir in diesem Jahr das Schwimmbad nicht eröffnen können. Wir bitten die Menschen vor Ort um Verständnis und freuen uns auf die Badesaison 2026. Mit dem Tankumsee haben wir jedoch das große Glück einer attraktiven Alternative in unserer Samtgemeinde.“, sagt Samtgemeindebürgermeister Jannis Gaus. Eine Öffnung einzelner Becken ist durch die Baustelle auf dem gesamten Gelände und den damit verbundenen Einschränkungen nicht möglich.


Nach der Fertigstellung der Beckenlandschaft müssen zudem die Außenanlagen erst wieder hergerichtet werden. Dies betrifft unter anderem den Rückbau der Baustraße oder die Modellierung der Liegewiesen. „Des Weiteren ist ein Probebetrieb zur Wasseraufbereitung, Mess- und Regeltechnik erforderlich und es müssen mehrere Beprobungen der Wasserqualität durchgeführt werden, bevor ein Regelbetrieb erfolgen kann und somit die Sicherheit der Badegäste gewährleistet ist.“, so Schulz abschließend.

Besichtigungsmöglichkeit geplant


Vorgemerkt werden kann sich aber schon ein Termin: Die Sanierung des Freibades nimmt am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, den 10. Mai 2025 teil. An diesem Tag wird es möglich sein, die Baustelle zu besichtigen und Führungen zu erhalten. Weitere Informationen zum Programmablauf folgen kurzfristig.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Baustelle