Westerbeck. Anfang März startete die gemeinsame Aktion "Westerbeck blüht auf" der Westerbecker Landwirte in Kooperation mit dem Ortsrat Westerbeck und dem Landvolk Gifhorn-Wolfsburg, zur Herstellung von Blühstreifen um die Ortschaft herum (regionalHeute.de berichtete). Wie die Bürger-Interessen Gemeinschaft Sassenburg (B.I.G.) in einer Pressemeldung berichtet, übertreffen die bisherigen Ergebnisse bereits jetzt alle Erwartungen.
Durch die rege Beteiligung von zahlreichen Bürgern, Firmen und Vereinen sei es möglich, um die Ortschaft Westerbeck sieben Blühstreifen mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmeter anzulegen. Besonders erfreut seien die Organisatoren über eine Beteilung der IGS-Sassenburg an dem Projekt, deren Bewerbung zur Umweltschule noch laufe. In dem im Jahr 2019 neu erbauten Busbahnhof soll der sogenannte "Bustropfen" zum Blühstreifen werden. Die Finanzierung erfolge aus Spenden für das Projekt Umweltschule.
Die Position der Blühstreifen (siehe Beitragsbild):
1. Südlicher Ortsausgang, parallel zum Rad- und Fußweg in Richtung IGS-Schulzentrum/Gifhorn, L289
2. Südlicher Ortsausgang, parallel zum Rad- und Fußweg in Richtung Dannenbüttel, K119
3. Südlicher Ortsausgang, vor dem Baugebiet "Hinter den Grashöfen", L289
4. Östlicher Ortsausgang, zwischen den Wirtschaftswegen "Friedhofstraße" und "Auf dem Berge"
5. Östlicher Ortsausgang, parallel zum Wirtschaftsweg "Auf dem Berge" in Richtung Wasserwerk
6. "Bustropfen" am Busbahnhof am IGS-Schulzentrum Sassenburg
7. Grünfläche vor dem Solarpark im Gewerbegebiet, parallel zur "Triangeler Hauptstraße", K93
Beteiligung an Blühstreifen noch bis Mitte April möglich
Aufgrund der "Corona-Krise" ist keine weitere persönliche Aktion möglich. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, eine Beteiligung an der Aktion "Westerbeck blüht auf" per kontaktloser Banküberweisung zu tätigen. Noch bis zum 17. April 2020 (Kontoeingang) sind Einzahlungen möglich. Weiterhin mit einem Beitrag von 50 Cent pro Quadratmeter können sich die Bürger, Unternehmen etc. bei einem Mindestbeitrag von 10 Euro für eine Saison beteiligen.