Gifhorn. In diesem Jahr ist alles ganz anders. Aber trotz der Hygieneauflagen wegen Corona erleben die Kinder und Jugendlichen beim diesjährigen Sommerferienspaß der Jugendförderung tolle Freizeitangebote. Die Halbzeit ist vorbei, eine gute Gelegenheit also Zwischenbilanz zu ziehen. Dies berichtet die Stadt Gifhorn.
In der ersten Hälfte der Sommerferien konnten die Kinder und Jugendlichen rund um das FBZ Grille viele Kreativ- und Bastelangebote wahrnehmen. Angebote wie Quad und Kanu fahren waren schnell ausgebucht und in der Sporthalle am Sportzentrum Süd durften die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Fliegen mit Drohnen unter Beweis stellen. Auch neu geschaffene Angebote wie das gemeinsame Erstellen einer Spielwelt in „Minecraft“ oder ein Skateboard Schnupperkurs auf der Flutmulde fanden großen Anklang. Wer wollte, konnte sogar mit Alpakas wandern.
Für die zweite Hälfte der Sommerferien stehen neben vielen weiteren Kreativangeboten unter anderem auch eine Besichtigung bei der Gifhorner Polizeiinspektion, „Geocaching“ in der Natur, Open-Air- Spinning und viele weitere tolle Angebote auf dem Programm.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Viele Familien entscheiden sich derzeit spontan für einen Urlaub oder eine Tagesfahrt. Deshalb wäre es schön, wenn schon gebuchte Aktionen im Ferienprogramm, die in diese Zeit fallen, frühzeitig telefonisch storniert würden. So haben Kinder auf der Warteliste die Möglichkeit nachzurücken. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich immer: Es gibt immer wieder eine begrenzte Anzahl an Restkarten. Unter diesem Link kann man sich anmelden.
Sommerferienprogramm: Vom Geocaching und Open-Air-Spinning
In der ersten Hälfte der großen Ferien konnten die Ferienkinder Spielwelten in "Minecraft" erstellen und mit Alpakas wandern.
Wandern mit Alpakas gehörte zum Programm der ersten Ferienhälfte. | Foto: Stadt Gifhorn