Goslar. Den Rat der Stadt Goslar war mehrheitlich überzeugt von der Idee der Goslarer Linken, eine multifunktionale Aula in die Planungen um den Neubau des Schulzentrums Goldene Aue als möglichen Theaterersatz einzubringen. Anlässlich des Antrags wird am Donnerstag die Stellungnahme der Lenkungsgruppe „Entwicklungskonzept für das Schulzentrum Goldene Aue“ Thema in der Kreisausschusssitzung für Bildung, Familie und Soziales.
Nach Zustimmung des Rates der Stadt Goslar verwies der Kreisausschuss für Bildung, Familie und Soziales den Linken-Antrag vorerst als behandelt an die Lenkungsgruppe. In deren Stellungnahme heißt es nun, dass Ende 2016 ein Raumkonzept mitsamt Schul-Aula stehen soll. Bis dahin sollen Stadt und Musikschule Anforderungen, die über eine Schul-Aula hinausgehen, benennen. Erst nach der Raumplanung könnten Angaben zur möglichen Höhe einer finanziellen Beteiligung der Stadt Goslar gemacht werden. Zum Antrag der Grünen, die Halle am Fliegerhorst mit in die Überlegungen einzubeziehen, schreibt Erste Kreisrätin Regine Körner in Vertretung der Lenkungsgruppe: "Es soll kein Standortwechsel für das Schulzentrum Goldene Aue erfolgen. Die Sporthallen in dem Schulzentrum Goldene Aue sollen weiter genutzt werden. Eine Nutzung der Halle auf dem Fliegerhort kommt nicht in Betracht."
https://regionalgoslar.de/alternative-spielstaette-an-der-goldenen-aue/
https://regionalgoslar.de/neubau-schulzentrum-goldene-aue-zeitplan-steht/
Stadt und Musikschule sollen Raumbedarf nennen
von Alec Pein
Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner