Goslar. Am gestrigen Freitag haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stöbich Gruppe getroffen, mit dem Ziel, den Harz ein Stück weit wieder zu einem lebendigen Waldgebiet erstrahlen zu lassen. Familienmitglieder durften auch mithelfen, und so wurde es ein kurzweiliger Nachmittag für die gute Sache, berichtet die Stöbich Holding GmbH & Co. KG in einer Pressemeldung.
Bereits auf dem Sommerfest der Stöbich Unternehmensgruppe hatten die Mitarbeiter mit ihren Familien fleißig Schutzzäune genagelt, um die jungen Bäume vor Wildverbiss und anderen Bedrohungen zu schützen und ihr Wachstum zu fördern. Am Freitag war es dann so weit: Nach der Arbeit haben sich die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wald bei Goslar getroffen, um gemeinsam etwa 50 Bäume zu pflanzen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
„Wald für morgen“
Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wald für morgen“ statt, der sich für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung der Harzer Wälder einsetzt.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Imbiss, bei dem die Teilnehmer den Tag Revue passieren lassen konnten. "Gemeinsam etwas für die gute Sache zu leisten, hat bei Stöbich Tradition, zumal sich das Goslarer Familienunternehmen regelmäßig für regionale Projekte stark macht", so das Fazit des Unternehmens.