Aidshilfe Goslar mit neuen Öffnungszeiten


Ab sofort hat die Aidshilfe Goslar neue Öffnungszeiten. Symbolfoto: Sina Rühland
Ab sofort hat die Aidshilfe Goslar neue Öffnungszeiten. Symbolfoto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland



Goslar. Ab sofort ist das Büro der Aidshilfe von Montag bis Freitag, jeweils von 11 bis 14 Uhr besetzt. Die einheitliche und daher auch leicht zu merkende Kernzeit in den Mittagsstunden soll den Zugang zu den Info-, Beratungs- und Serviceangeboten erleichtern und qualitativ bündeln.

Die Aidshilfe bietet in ihrer Geschäftsstelle in der Kniggenstraße 4 folgende Beratungsangebote:
„HIV & STI“ Nicht nur HIV & Aids – in der Aidshilfe bekommen Sie Fragen zu allen sexuell übertragbaren Erkrankungen/Infektionen (z.B. Hepatitis) beantwortet. „Prävention“ Der richtige Weg, sich und andere vor Ansteckung zu schützen? Die Aidshilfe bietet das richtige Präventionsangebot für jede Alters- und Berufsgruppe (z.B. Kurse für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten). Außerdem gibt es die Möglichkeit, den „Kondomführerschein“ zu absolvieren.

„Beratung & Begleitung - freundlich, kompetent & anonym“

In der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr besteht nun an jedem Wochentag von Montag bis Freitag die Möglichkeit, die Aidshilfe persönlich aufzusuchen oder zur Terminvergabe per Telefon und E-Mail (individuelle Beratungstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Vereinbarung).

Aids-Hilfe Goslar e. V. – Harzregion -

„Mein Verein“ Die Verwaltung der Aidshilfe ist jetzt täglichgeöffnet und bietet ein offenes Ohr für alle Belange rund um die Vereinsarbeit.

Der Offene Abend – eine Tradition seit 20 Jahren

Der Offene Abend der Aidshilfe Goslar - jeden Dienstag ab 19 Uhr Für Betroffene und ihre Angehörigen, für Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen, für interessierte Menschen, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Gesundheit beschäftigen, oder für Leute, die nur mal „hereinschnuppern“ und einen geselligen Abend verbringen möchten,

Vortrag „HIV erkennen und erfolgreich behandeln“

Der ‚Offene Abend‘ bietet darüber hinaus, (in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen =VNB), mit seinen Veranstaltungs- und Seminarreihen ein kostenloses Angebot zur Fort- und Weiterbildung für alle interessierten Bürger. Zum Beginn der neuen Seminarreihe
„Wen juckts? Sexuell übertragbare Infektionen – Prävention & Therapie“
freuen wir uns, einen kompetenten Referenten in unseren Vereinsräumen begrüßen zu dürfen!
Thorsten Müller, Mitarbeiter der Fa. MSD Merck & Sharp und Dohme GmbH aus München berichtet in seinem Vortrag über neue Möglichkeiten in der HIV-Therapie: