Andreas Hoppstock mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Die hohe Auszeichnung hatte Hoppstocks langjähriger Weggefährte Kreisbrandmeister Uwe Fricke angeregt.

Andreas Hoppstock (rechts) bekam heute von Landrat Dr. Alexander Saipa (links) das Bundesverdienstkreuz überreicht. Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch gehörte zu den ersten Gratulanten.
Andreas Hoppstock (rechts) bekam heute von Landrat Dr. Alexander Saipa (links) das Bundesverdienstkreuz überreicht. Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch gehörte zu den ersten Gratulanten. | Foto: Landkreis Goslar

Clausthal-Zellerfeld. Den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland hat Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa heute im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier an den langjährig verdienten Feuerwehrfunktionär und Clausthal-Zellerfelder Kommunalpolitiker Andreas Hoppstock überreicht. Die hohe Auszeichnung hatte Hoppstocks langjähriger Weggefährte Kreisbrandmeister Uwe Fricke angeregt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.



Für die Feierstunde wählte der Feuerwehrmann passenderweise die große Feuerwache der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld aus, die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch in ihrer kurzen Begrüßungsrede gar als seinen „zweiten Wohnsitz“ bezeichnete. Dr. Saipa, der die Laudatio auf Hoppstock hielt, erinnerte eingangs, dass er dem langjährigen Stadtbrandmeister Clausthal Zellerfelds und stellvertretendem Kreisbrandmeister vor rund einem Jahr bereits mit der Ehrenmedaille des Landkreises auszeichnen durfte, „das Bundesverdienstkreuz aber nochmals einen deutlich höheren Stellenwert habe“.

Lob vom Landrat


In Richtung des Geehrten formulierte Saipa: „Sie sind kein Ja-Sager, auch mal streitbar und stets meinungsstark, aber vor allem haben Sie nie eigennützig, sondern immer im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und der Feuerwehr gehandelt. Sie haben diese Ehrung wahrlich verdient.“ Saipa bescheinigte Hoppstock darüber hinaus, dass sein unermüdlicher Einsatz „ein Lebenswerk für die Allgemeinheit“ sei.

Bereits 1968 trat Hoppstock der Freiwilligen Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld bei, eine Verbindung die bis heute hält. 1972 absolvierte der junge Feuerwehrmann die Grundausbildung und legte somit den Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere. Von 1979 bis 1998 übte Hoppstock die Funktion des Jugendfeuerwehrwartes aus. Im Anschluss wechselte er in das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters bevor er 1993 in die erste Reihe aufstieg.

Zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Familienmitglieder waren der Einladung von Andreas Hoppstock in Feuerwehrhaus gefolgt.
Zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Familienmitglieder waren der Einladung von Andreas Hoppstock in Feuerwehrhaus gefolgt. Foto: Landkreis Goslar


Im Jahr 1996 übernahm Hoppstock schließlich die Position des Samtgemeindebrandmeisters der damaligen Samtgemeinde Oberharz. Nach Umwandlung in eine Einheitsgemeinde nahm der Ausgezeichnete diese Aufgabe als Stadtbrandmeister der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld wahr. Ein Amt, das er bis 2022 ausfüllte.

Auf das Wirken und den Einsatz von Andreas Hoppstock geht nicht nur der Neubau des Feuerwehrgerätehauses zurück, sondern auch die stete Förderung des Nachwuchses, sowie die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet.

andrat Dr. Alexander Saipa verliest die Urkunde.
andrat Dr. Alexander Saipa verliest die Urkunde. Foto: Landkreis Goslar


Hoppstock selbst, der auch viele Jahre als Kommunalpolitiker im Rat der Berg- und Universitätsstadt wirkte und wirkt, erklärte in seiner persönlichen Dankesbotschaft, dass ihm vor allem immer viel an der Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und – kameraden auf Ebene der Kreisfeuerwehr gelegen war. Besonders betonte er auch mit Blick auf seine Nachfolger in Feuerwehrspitzenpositionen die Notwendigkeit des Praxisbezuges: „Bei all der Digitalisierung ist die Feuerwehrarbeit ein Handwerk, das weiterhin gepflegt und beachtet werden muss. Der Kontakt zur Basis hat mir dabei immer geholfen.“ Ferner unterstrich Hoppstock, dass erfolgreiche Feuerwehrarbeit immer das Ergebnis guter Teamarbeit ist.

Landrat Dr. Alexander Saipa steckt Andreas Hoppstock die hohe Auszeichnung an.
Landrat Dr. Alexander Saipa steckt Andreas Hoppstock die hohe Auszeichnung an. Foto: Landkreis Goslar


Landrat Dr. Saipa dankte zum Abschluss seiner Ausführungen natürlich auch der Familie von Andreas Hoppstock, die ihn stets unterstützte und die Ausübung seiner zeitintensiven Ehrenämter ermöglicht habe.