Bad Harzburg. Die Asklepios Harzkliniken setzen erneut auf modernste Medizintechnik. In einer Testphase wird der hochmoderne Knieroboter „ROSA“ – (Robotic Surgical Assistant) von der Firma Zimmer Biomet in der Asklepios Harzklinik Bad Harzburg bei ausgewählten Knieeingriffen erprobt.
Wie die Klinik in einer Pressemitteilung berichtet, sei es das Ziel, die chirurgische Präzision zu erhöhen und den Behandlungserfolg sowie die Genesung der Patient nachhaltig zu verbessern.
Größere Genauigkeit und Flexibilität
„ROSA ist ein robotergestütztes Operationssystem, um die Implantation eines Oberflächenersatzes des Kniegelenks zu unterstützen“, erläutert Privatdozent (PD) Dr. med. Christian Liebau, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und gelenkerhaltende Chirurgie der Asklepios Harzklinik Bad Harzburg. Es liefert patientenspezifische Daten vor und während der Operation, um komplexe klinische Entscheidungen zu unterstützen. Ein Roboterarm ermöglicht es dem Chirurgen, Operationsinstrumente zu steuern und zu bewegen, die Folge: eine größere Genauigkeit und Flexibilität bei Eingriffen.

Der hochmoderne Knieroboter „ROSA“ von der Firma Zimmer Biomet, er basiert auf modernster Robotik-Technologie und unterstützt das operative Team, rechts Chefarzt Dr. Liebau und ein Mitarbeiter von der Firma Zimmer Biomet Foto: Asklepios
Während der Operation weiß ROSA mit Hilfe einer Kamera und Sensoren genau, wo sich das Knie befindet – selbst kleinste Bewegungen können in Echtzeit erkannt werden. Mit Echtzeit-Feedback während des gesamten Eingriffs über ein digitales Display und mit Hilfe eines Roboter-Führungsarms hilft ROSA dem Chirurgen, das Implantat präzise nach seinem Plan zu platzieren und das Knie mit dem eingesetzten Implantat zu beurteilen. Dadurch könne man letzte präzise Anpassungen vornehmen. Der Knieroboter basiere auf modernster Robotik-Technologie und unterstützt das operative Team.
Das kann Rosa
• Präoperative Planung: Mittels umfangreicher Patientendaten und bildgebender Verfahren wird vorab ein individueller Operationsplan erstellt. Dadurch können anatomische Besonderheiten exakt erfasst und in die Planung integriert werden.
• Echtzeit-Unterstützung im Operationssaal: Während des Eingriffs überwacht „ROSA“ kontinuierlich die chirurgischen Schritte. Das System liefert in Echtzeit Feedback, das den Chirurgen hilft, die optimale Ausrichtung und Platzierung der Implantate sicherzustellen
•Verbesserte Präzision: Durch die robotische Assistenz werden Schnittführungen und Implantatspositionierungen noch exakter durchgeführt. Dies reduziert potenzielle Fehlerquellen und trägt zu einer höheren Operationssicherheit bei, ermöglicht eine individuell optimierte Implantation.
• Schnellere Genesung: Dank der exakten Operationsdurchführung können Patient:innen von einer verkürzten Rehabilitationsphase und einem schnelleren Wiederanlauf im Alltag profitieren. Die Integration modernster Bildgebung und Echtzeit-Daten verbessert die Planbarkeit und Durchführung der Operationen. Dies optimiert chirurgischen Abläufe, entlastet auch das operative Team.