Auf den Spuren geheimnisvoller Mumien: Landkreis bietet Online-Vorträge

In den Osterferien können sich Ferienkinder zwischen acht und zwölf Jahren zu vier kostenlosen Live-Webinaren der vhs.Kinderuni anmelden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: pixabay

Goslar. Die junge vhs Goslar lädt alle Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren zu vier kostenlosen Live-Webinaren der vhs.Kinderuni ein. Die „Vorlesungen“ finden in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag bis Freitag jeweils in der Zeit von 10 bis 11 Uhr statt.


Angebote von Kinderunis führen in vielen Städten normalerweise die Kinder in die Hörsäle, um ihnen eine möglichst authentische Uni-Atmosphäre zu vermitteln. Doch was ist in diesen Zeiten schon normal? Deutschlandweit nehmen Studierende von zuhause aus an ihren Online-Vorlesungen teil, so nun auch die Jüngsten. ‚Wir freuen uns auch im Landkreis Goslar eine Kinderuni anbieten zu können‘ sagt die zuständige Programmbereichsleitung der jungen vhs Goslar, Giulia Sansone. In Zusammenarbeit mit der vhs Böblingen-Sindelfingen ist ein spannendes und abwechslungsreiches Programm entstanden.

Das Programm


Am Dienstag, 6. April, erklärt der zweimalige Weltmeister Dr. Johannes Mallow in der Veranstaltung „Der geheime Spickzettel im Kopf“ wie man sich neues Wissen ‚kinderleicht‘ einprägen kann.


Am Mittwoch steht ein virtueller Besuch eines ganz besonderen Bauernhofes auf dem Programm. Sarah Heiligtag, Ethikerin und Landwirtin führt die jungen Zuschauenden live über den Hof Narr in der Schweiz. Auf dem Bauernhof leben elf verschiedene Tierarten und über 100 Individuen fröhlich miteinander und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Am Donnerstagvormittag lernen die Kinder, warum sogar Schnecken gestresst sein können. Zwar schreiben sie keine Klassenarbeiten, aber es gibt auch für sie viele unangenehme Situationen. Prof. Dr. Rita Triebskorn erklärt, wie Schnecken mit Stress umgehen und welche Strategien sie im Umgang mit Stress anwenden.

Am letzten Tag der Veranstaltung führt Dr. Frauke Sonnabend ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die geheimnisvolle Welt der Mumien im Alten Ägypten. Im Vortrag erfahren die Kinder, was alles zu der aufwändigen ägyptischen Bestattung gehörte und wie die Gräber ausgesehen haben - von den weltbekannten Pyramiden bis ins berühmte Tal der Könige.

Die Teilnahme für alle Veranstaltungen ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung hingegen erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Goslar telefonisch unter 05321 76-431, per E-Mail an info@vhs-goslar.de oder über www.vhs-goslar.de entgegen.