Goslar. Mit sogenannten Pflegestipendien möchte der Landkreis bei der Ausbildung von qualifizierten Fachkräften unterstützen. Seit Anfang des Monats können bei der Heimaufsicht der Kreisverwaltung Anträge gestellt werden. Was ist die Idee dahinter? In der Pflege sind in der Regel nicht nur examinierte Pflegekräfte tätig, sondern zu einem nicht unerheblichen Teil auch angelerntes Personal. Mit der finanziellen Unterstützung in Form eines Stipendiums soll ein Anreiz geschaffen werden, die Ausbildung zu einer examinierten Pflegekraft anzutreten. Dies teilt der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung mit.
Zu Beginn stünden bei einem Finanzvolumen von 40.000 Euro zunächst zehn Förderplätze zur Verfügung. Die Förderung belaufe sich je Platz auf insgesamt 4.000 Euro und solle sich im Regelfall über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Die Auszahlung erfolge in monatlichen Abschlägen.
Erste Kreisrätin Regine Breyther hofft, dass das Programm auf Resonanz trifft, denn der Bedarf an Pflegefachpersonal insbesondere in der Altenpflege sei immens. „Der demografische Wandel sowie der medizinische Fortschritt tragen dazu bei, dass der Fachkräftemangel weiter zunimmt. Mit unserer Förderung wollen wir bereits in der Pflege tätiges Personal motivieren, sich fachlich weiterzubilden, um in der Folge über ein breiteres Einsatzspektrum zu verfügen. Ferner steigen mit fachlicher Expertise perspektivisch natürlich auch die Verdienstmöglichkeiten“, sagt Breyther.
Bislang liege der Verwaltung erst ein Antrag auf Förderung vor. Somit würden noch Kapazitäten bestehen. Auskünfte zur Beantragung erteilt Nils Krüger telefonisch unter der Rufnummer (05321) 76-502 oder per Email an nils.krueger@landkreis-goslar.de
Ausbildung von Fachkräften: Landkreis vergibt Pflegestipendien
Ein finanzieller Anreiz soll für die Ausbildung motivieren.
Symbolbild. | Foto: Pixabay