Baustart für Brückenneubau: Behinderungen zwischen Goslar und Oker

Der Neubau der Brücke über die Abzucht Im Schleeke hat begonnen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke umgeleitet – die B498 muss dafür zeitweise voll gesperrt werden.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Goslar. Die Arbeiten für den Neubau der Brücke über die Abzucht Im Schleeke haben begonnen. Der Verkehr soll zwischen Goslar und Oker während der Bauarbeiten über eine Behelfsbrücke laufen. Darüber informierte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.



Weil der Verkehr zwischen Goslar und Oker während der Bauarbeiten weiter fließen muss, wird eine Behelfsbrücke gebaut, über die der Verkehr weiterlaufen kann. Dafür sind unter anderem bereits Gasleitungen verlegt worden.

B498 voll gesperrt


Nach Fertigstellung des Behelfsbauwerks muss die Bundesstraße 498 für mehrere Tage voll gesperrt werden, um den Verkehr anschließend über die Behelfsbrücke leiten zu können. Sobald der Zeitpunkt der Sperrung genau klar ist, wird dieser mit einer entsprechenden Umleitung von der Landesbehörde bekannt gegeben.

Fertigstellung Ende 2025


Die Umfahrung wird voraussichtlich bis Ende 2025 fertig sein. Die Planung sieht vor, das alte Bauwerk im Anschluss abzureißen. Die neue Brücke wird nach dem Abbruch der alten Brücke als „integrales“ Stahlbetonrahmenbauwerk errichtet. Hierfür sind viele einzelne Arbeitsschritte notwendig, vom Herstellen der Fundamente, der Montage der Widerlager bis hin zum Pflastern der Uferbereiche und dem Herstellen des Überbaus; nicht zuletzt muss auch die Straße über die Brücke gebaut werden. Es ist davon auszugehen, dass diese Arbeiten bis Ende 2026 laufen werden. Ist alles fertig, wird der Verkehr wieder auf die Bundesstraße 498 und die neue Brücke umgeleitet. Im Anschluss erfolgt der Rückbau der Behelfsumfahrung.

Während der gesamten Bauarbeiten wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch den Baustellenverkehr kommen.

Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 3,2 Millionen Euro.

Die Vorteile eines „integralen“ Stahlbetonrahmenbauwerks: Es handelt sich um ein fugenarmes Bauwerk, das weniger gewartet werden muss als das bisherige Bauwerk.

Der Geschäftsbereich Goslar der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.

Die Brücke wurde 1934 gebaut und überspannt im Zuge der Bundesstraße 498 die Abzucht, die durch Goslar führt. Das Bauwerk wurde seinerzeit für eine wesentlich geringere Belastung ausgelegt. Sie ist den mittlerweile extrem hohen Belastungen durch den LKW-Verkehr nicht mehr gewachsen. Im Schnitt fahren täglich 13.542 Fahrzeuge über das Bauwerk, davon gehören 553 Fahrzeuge zum Schwerlastverkehr (Stand 2021).

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Baustelle