Goslar. Am Wochenende des 16. und 17. August verwandelt sich der Goslarer Marktplatz wieder in ein farbenfrohes Zentrum der Begegnung: Das Fest der Kulturen lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern zu einem besonderen Erlebnis ein.
Unter dem Motto Vielfalt leben – Toleranz feiern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, kulinarischen Spezialitäten und interkulturellem Austausch, verspricht die Stadt Goslar.
Oberbürgermeisterin eröffnet Fest
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet um 19 Uhr. Am Sonntag geht es ebenfalls um 11 Uhr los, mit einem Programm bis 17 Uhr. Die Eröffnung übernimmt traditionell Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner mit einem Grußwort.
„An beiden Tagen gibt es ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikgruppen aus aller Welt“, kündigt Galina Gerhart, Integrationsbeauftragte der Stadt Goslar und Organisatorin des Festes, begeistert an. Gruppen aus Brasilien, Griechenland, Spanien, Burundi sowie lokale Vereine und Initiativen sorgen für ein kulturelles Feuerwerk. Auch Modenschauen und Folklore-Darbietungen, die von Vietnam bis in den Harz reichen, stehen auf dem Programm.
Ein musikalisches Highlight bildet der neue Goslar-Song von Frederick Buckle. Mit dabei ist auch das Hahnenkleer Terzett „Heartburn Billy and his burning Harz“, das mit augenzwinkerndem Humor und regionalem Charme begeistert. „Das wird ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie“, ist sich Gerhart sicher.
Kulinarische Vielfalt
Neben dem Bühnenprogramm können sich Besucherinnen und Besucher auf eine breite kulinarische Palette freuen. Von orientalischen Gewürzen über afrikanische Spezialitäten bis hin zu südamerikanischen Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für die jüngsten Gäste gibt es eine eigene Kinderzone im MachMit!Haus mit Spiel- und Bastelangeboten.
Zahlreiche Organisationen wie der Verein „Goslar hilft – Menschen in und aus Krisengebieten“ und das Internationale Sprachcafé sind mit Ständen vertreten und laden zum Austausch ein. Möglich gemacht wird das Fest durch ein großzügiges Sponsoring des Goslarer Musikers und Rappers Alo Thadeus sowie die Unterstützung der GOSLAR marketing gmbh (GMG) und vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.
Was einst 2022 als eintägiger „Tag der Kulturen“ begann, hat sich längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. In diesem Jahr findet das Fest bereits zum vierten Mal statt. Moderator Axel Dietsch bringt es auf den Punkt: „In Goslar leben Menschen mit Wurzeln in über hundert Ländern der Welt friedlich, fröhlich und frei zusammen – das wollen wir feiern!“
Der Eintritt zum Fest der Kulturen ist kostenlos. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn Goslar ein Zeichen für Vielfalt, Miteinander und Toleranz setzt.