Clausthal Zellerfeld: Erster Gast des Bergwerksmuseums erhält besondere Überraschung

Nach der langen Zeit des Lockdowns begrüßte das Bergwerksmuseum am gestrigen Montag wieder Gäste.

Erster Gast Roggemann erhält ein Tzscherpermesser vom Verwaltungsleiter des Bergwerksmuseums Maximilian Wagener.
Erster Gast Roggemann erhält ein Tzscherpermesser vom Verwaltungsleiter des Bergwerksmuseums Maximilian Wagener. | Foto: Welterbe im Harz

Clausthal-Zellerfeld. Über eine besondere Begrüßung freute sich Claus Roggemann aus Hannover als er am vergangenen Montag gemeinsam mit seiner Frau und einem befreundeten Paar zu seinem reserviertem Zeitfenster das Oberharzer Bergwerksmuseum besuchte. Als erster Besucher nach dem Lockdown erhielt er als Willkommenspräsent ein sogenanntes Harzer Tzscherpermesser. Hierüber berichtet das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld in einer Pressemitteilung.


„Ich hatte ja schon fast damit gerechnet, dass wir die ersten Gäste sind“, so Roggemann. Dafür aber ein schönes bergmännisches Andenken zu erhalten, sei eine große Überraschung gewesen. „Wir hatten uns überlegt, dass wir dem ersten Gast nach so langer Schließzeit eine kleine Freude bereiten, als Dank für das Kulturinteresse“ so Maximilian Wagener, Verwaltungsleiter im Oberharzer Bergwerksmuseum. „Wir hätten natürlich auch einen Blumenstrauß verschenken können, aber wenn man schon ein Bergwerksmuseum besucht, sollte das Präsent auch damit zu tun haben“, ergänzt Ullrich Reiff, Museumsleiter.

Claus Roggemann hatte sich über die Touristinformation Oberharz informiert, was es derzeit für Aktivitäten gibt und sich dann für den Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseums entschieden. Auch das neue, coronabedingte System mit Zeitfenstern stellte kein großes Hindernis dar, sondern verlief unkompliziert, berichtet er.

Vier Gäste am ersten Besuchstag


Insgesamt besuchten das Oberharzer Bergwerksmuseum am ersten Öffnungstag vier Gäste. „In Anbetracht der derzeitigen Situation mit fehlenden Touristen können wir damit zufrieden sein“ erklärt Wagener. Weiter führt er aus: „Wir hoffen natürlich, dass die Fallzahlen niedrig bleiben und wir die Gästezahlen Stück für Stück steigern können, vor allem da wir, trotz bevorstehendem Umbau, nach wie vor jede Menge für Kulturinteressierte zu bieten haben.“

Das Oberharzer Bergwerksmuseum hat seine Türen täglich von derzeit 10 bis 16:30 Uhr wieder für Gäste geöffnet. Voraussetzung für den Besuch ist die Buchung von einem Zeitfenster, das vom Besucherservice vergeben wird.