CSD Goslar feiert fünfjähriges Jubiläum

An diesem Samstag wird es neben der politischen Parade auch wieder ein buntes Programm auf dem Jakobikirchhof geben.

Archivbild
Archivbild | Foto: CSD Goslar e.V.

Goslar. Der Christopher Street Day (CSD) in Goslar geht in die fünfte Runde. An diesem Samstag, 6. September, lädt der CSD Goslar e.V. wieder in die Kaiserstadt ein, um gemeinsam mit einem bunten Programm, einer politischen Parade und musikalischen Highlights ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung zu setzen. Das Motto dieses Jahres lautet „Fünf Jahre Vielfalt: Goslar schimmert bunt!“. Das berichtet der Verein CSD Goslar in einer Pressemitteilung.



Der Umzug startet in diesem Jahr bereits um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Postbank in der Klubgartenstraße 10. Von dort zieht der Demonstrationszug auf einer rund viereinhalb Kilometer langen Route durch die Altstadt bis zum Jakobikirchhof, wo ab 15 Uhr das Bühnenprogramm beginnt.

Die Pizzafresser kommen


Hier dürfen sich die Gäste auf ein vielfältiges Line-Up freuen: Kevin Paukstadt aus Braunschweig bringt wie im letzten Jahr eine Mischung aus Coversongs und eigenen Stücken auf die Bühne. Die Band „Die Pizzafresser“ aus Hildesheim sorgt mit ihrer energiegeladenen Live-Show und Cover-Versionen von Pop-Punk-Klassikern wie Green Day oder Die Ärzte für Stimmung. Dazu ergänzen die Drag-Acts Robyn Foster und Tiffany D. Sin das Programm mit glamourösen Performances.

Die Pizzafresser spielen Coverversionen von Pop-Punk-Hits.
Die Pizzafresser spielen Coverversionen von Pop-Punk-Hits. Foto: über CSD Goslar e.V.


Für das leibliche Wohl sorgt diesmal das am Jakobikirchhof ansässige Restaurant Ribpublik. Das Lokal ist weit mehr als nur ein Pilgerort für Spareribs: Von veganen und vegetarischen Gerichten bis hin zu Cocktails, Bier und Softdrinks an der eigens aufgebauten Bar im Außenbereich werde für Jede und Jeden etwas geboten.

Info- und Aktionsstände


Auch in diesem Jahr werden verschiedene Redebeiträge die Bedeutung des CSD hervorheben. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Parteien, Vereine und Initiativen aus Goslar und Umgebung mit Info- und Aktionsständen angekündigt. Besucher können dort ins Gespräch kommen, sich über politische Themen, queere Community-Angebote und regionale Projekte informieren oder einfach bei kreativen Mitmachaktionen vorbeischauen. Damit soll der CSD Goslar nicht nur zu einem Fest, sondern auch zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung werden.

Seit seiner Gründung im Jahr 2021 habe sich der CSD Goslar zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft entwickelt. Jedes Jahr wachse die Zahl der Teilnehmenden – in diesem Jahr werden rund 1.000 Menschen erwartet. Der CSD Goslar e.V. organisiert die Veranstaltung komplett ehrenamtlich und finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Weitere Informationen gibt es auf www.csdgoslar.de und auf Instagram unter @csd_goslar.

Themen zu diesem Artikel


Parken LGBTQ