Das sagt Landrat Saipa zum drohenden Aus des Kaiserpfalzquartier-Projekts

Zur "Sommerbegegnung" am gestrigen Donnerstagabend im Garten des Kreishauses begrüßte der Landrat rund 350 Gäste unter anderem aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Landrat Dr. Alexander Saipa bei seiner Rede.
Landrat Dr. Alexander Saipa bei seiner Rede. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30-Grad-Marke veranstaltete der Landkreis Goslar am gestrigen Donnerstag seine alljährliche Sommerbegegnung. Rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, dem Rettungs- und Vereinswesen sowie der Verwaltung waren der Einladung von Landrat Dr. Alexander Saipa in den Garten des Kreishauses gefolgt. Darüber berichtet der Landkreis in einer Pressemitteilung.



Große Programmpunkte waren für den Abend nicht vorgesehen, die Veranstaltung, die zum zweiten Mal im Ambiente der Klubgartenstraße durchgeführt wurde, sollte zuvorderst dem Netzwerken und persönlichen Austausch dienen. Dies unterstrich auch Landrat Dr. Alexander Saipa in seiner gut zehnminütigen Eröffnungsrede. „Die Sommerbegegnung“, so Dr. Saipa, „ist ein Abend, der für die Begegnung, für den Austausch, und ganz besonders für das Netzwerken steht. Und ich wage es uns allen hier heute Anwesenden einmal zu „unterstellen“, dass den Menschen, die hier heute im Klubgarten anzutreffen sind, die Zukunft unserer Region, und ganz besonders unseres Landkreises Goslar am Herzen liegt.“

"Kein gutes Signal für die Zukunftsfähigkeit"


Der Landrat thematisierte in seiner Rede überdies den Rückzug von Investor und Goslars Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner vom Projekt im Kaiserpfalzquartier. Dr Saipa äußerte sein Bedauern gleichzeitig aber auch Verständnis für den Schritt Tessners und machte in Richtung der Kritiker deutlich, die diesen Rückzug zu verantworten haben, dass dies kein gutes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Goslar darstelle.

Bei Speis und Trank kam man ins Gespräch.
Bei Speis und Trank kam man ins Gespräch. Foto: Landkreis Goslar


Saipa appellierte an alle anwesenden Gäste, dass Projekte trotz gegenläufiger Interessen und Auffassungen nicht kaputt geredet werden dürfen, sondern gemeinsam an einer erfolgreichen Realisation gearbeitet wird. „Die Sommerbegegnung“, so Dr. Saipa, „bietet vielleicht die Möglichkeit derartige Bande zu knüpfen, wenn sie nicht ohnehin schon bestehen.“

"Eine ausgesprochen lebens- und liebenswerte Region"


Als Gastgeber der Sommerbegegnung betonte Dr. Saipa mehrfach, dass auch Ergebnisse wie die jüngste Veröffentlichung des Prognos-Zukunftsatlas nichts daran ändere, dass der Landkreis Goslar eine ausgesprochen lebens- und liebenswerte Region ist.

Für die Kulinarik am Abend zeichnet erneut die Firma „Harzwald Gastro GmbH“ der Familie Seidel verantwortlich. Das bestens aufgelegte Team sorgte dafür, dass die Gläser und Teller über den ganzen Abend stets gut gefüllt waren. Sound und Technik kam erneut von den Profis von „Sound & Vision“, und natürlich sorgte der Pianist Kim Sang Lande alias Kimbo wieder für entspannte Hintergrundmusik.

Themen zu diesem Artikel


KaiserPfalzQuartier