Braunschweig. Die Anzahl der möglichen Vornamen, die Eltern einem Kind geben können, ist fast grenzenlos. Dabei schießen einige Eltern ab und an über das Ziel hinaus. So erlaubte die Stadt Essen die Namen "Imperial-Purity" sowie "Sunshine", "Courage" und "Sheriff". "Bluebell", "Nussi" und "Cosmo" sind nur drei Beispiele für Namen, die in Baden-Württemburg erlaubt wurden. Die große Mehrheit mag es klassisch, wie die aktuelle Studie der Gesellschaft für deutsche Sprache zeigt. Auch die Eltern in Braunschweig gehen den Trend mit.
Eltern wählten Hanna/Hannah und Louis/Luis 2014 nach Angaben der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am häufigsten als erste Vornamen. Zählt man zu den ersten Vornamen die weiteren hinzu, bleiben Sophie und Maximilian die populärsten in Deutschland. Die zehn beliebtesten Vornamen für Mädchen sind: Sophie, Marie, Sophia/Sofia, Maria, Emma, Mia, Hannah/Hanna, Emilia, Anna und Johanna. Bei den Jungen wählten die Eltern am häufigsten Maximilian, Alexander, Paul, Elias, Luis/Louis, Luca/Luka, Ben, Leon/Léon, Lukas/Lucas und Noah/Noa. Auch in Braunschweig geht der Trend zu den klassischen Vornamen. Adrain Foitzik (Pressesprecher, Stadt Braunschweig) sagte auf Anfrage von BraunschweigHeute.de: "In 2014 waren die beliebtesten Mädchennamen (in dieser Reihenfolge) in Braunschweig Marie, Sophie und Emilia. Die beliebtesten Jungennamen Maximilian, Paul und Ben."
Die beliebtesten Vornamen 2014 – es bleibt klassisch
von Robert Braumann
| Foto: Anke Donner