Die Welt zu drei Vierteln umrundet: Siegerehrung für Bäume-Sammler

Die MachMit!Wald – Christmas Challenge hat jetzt ihren offiziellen Abschluss gefunden.

An die anwesenden Gewinner der „MachMit!Wald – Christmas Challenge konnte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (2. Reihe, 2. v. re.) die Pokale und Geschenke kürzlich im MachMit!Haus persönlich übergeben.
An die anwesenden Gewinner der „MachMit!Wald – Christmas Challenge konnte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (2. Reihe, 2. v. re.) die Pokale und Geschenke kürzlich im MachMit!Haus persönlich übergeben. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Die MachMit!Wald – Christmas Challenge hat im letzten Jahr alle Erwartungen übertroffen. Über einen Zeitraum von 26 Tagen, vom 29. November bis 25. Dezember, haben 615 motivierte Sportlerinnen und Sportler gemeinsam beeindruckende Leistungen erbracht und dabei nicht nur ihre Gesundheit gefördert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt geleistet. Das berichtet die Stadt Goslar in einer Pressemeldung.



Die drei besten Einzel- und Teamleistungen – Auswahlkriterium waren die Anzahl der gesammelten Bäume – wurden kürzlich durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner prämiert. Dazu überreichte sie den Anwesenden einen Pokal sowie ein kleines Geschenk.

2.417 Bäume gesammelt


Schwerdtners besonderer Dank richtete sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Christmas Challenge, aber auch an das engagierte Team des MachMit!Hauses der Stadt Goslar, die zusammen mit der App Summitree diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Ein zentrales Element der MachMit!Wald – Christmas Challenge war der Umweltaspekt. Durch das Sammeln von 2.417 Bäumen wurde ein CO2- Einsparpotenzial von 519 Kilogramm realisiert – ein Wert, der den Beitrag zum Klimaschutz eindrucksvoll unterstreicht.

6.222 Stunden Aktivitätszeit


Die Teilnehmer haben im Wettkampfzeitraum eine Gesamtdistanz von 28.062 Kilometern zurückgelegt – eine Strecke, die nahezu einer Dreiviertel-Weltumrundung entspricht – und dabei insgesamt 6.222 Stunden an Aktivitätszeit gesammelt. Besonders herausragend waren die Sportarten Laufen, Wandern und Radfahren, die maßgeblich zum Erfolg der Challenge beigetragen haben. Neben der beeindruckenden sportlichen Leistung stand der Zusammenhalt der Teilnehmer im Mittelpunkt. Über 6.000 Aktivitätsbeiträge, zahlreiche Fotos und inspirierende Kommentare sprachen für gegenseitige Motivation und einen enormen Teamgeist. So machte die digitale und persönliche Vernetzung die Challenge zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Goslar