Ohlhof. Das Thema Gesundheit sollte für Kinder möglichst früh zum gelebten Alltag gehören, am besten schon im Vorschulalter. Diesen Grundsatz setzt der Kindergarten Goslar-Ohlhof in den Häusern „Sonnenschein“ und „Max und Moritz“ um.
Unterstützt wurde die Einrichtung in den vergangenen drei Jahren dabei durch das AOK-Programm „JolinchenKids“. Das Zertifikat für eine erfolgreiche Teilnahme wurde am Mittwoch an die pädagogischen Fachkräfte überreicht. Die Handpuppe Jolinchen, ein Drachenkind, nimmt die Kinder mit auf Entdeckungsreisen, zum Beispiel in das „Gesund-und-Lecker-Land“, wo sie spielerisch die Vielfalt der Lebensmittel entdecken können. Täglich ist in der Einrichtung für frisches Obst und Gemüse gesorgt. Im „Fitmach-Dschungel“ wird regelmäßig getobt, gespielt und so – ganz nebenbei – die motorischen Fähigkeiten verbessert. Die dritte und ebenso wichtige Komponente in dem Konzept ist das Thema emotionale Stärke: Bei der „Insel Fühl mich gut“ geht es neben der Förderung eines positiven Selbstbildes für jedes einzelne Kind auch um das soziale Miteinander in der Gruppe; die Kinder lernen ihre eigenen Stärken kennen und werden spielerisch dabei unterstützt, diese weiterzuentwickeln.
Im Kindergarten-Alter werden positive Gesundheitseinstellungen angelegt, auf denen das ganze spätere Leben aufbaut
Die Eltern als wichtigste Bezugspersonen der Ein- bis Sechsjährigen werden auf unterschiedliche Art und Weise mit einbezogen. So gibt es unter anderem einen unterstützenden Workshop für das KiTa-Team „Eltern sind dabei“ sowie „Eltern-Kind-Nachmittage mit Jolinchen“. Karin Jünke, Fachdienstleiterin Kindertagesstätten, freut sich, dass die Workshops bei den Eltern so gut angekommen sind. „Im Kindergarten-Alter werden positive Gesundheitseinstellungen und Verhaltensweisen angelegt, auf denen im Idealfall das ganze spätere Leben aufbaut“, so die gemeinsame Überzeugung der Kindergarten-Leitung Simone Bartels und der AOK-Präventionsberaterin für den Bereich Kindergarten und Schule, Angela Stödter. Der städtische Kindergarten Ohlhof ist als Modellkindergarten seit 2014 von Anfang an mit im Programm dabei. „Vieles aus dem Konzept wird auch nach drei Jahren seinen festen Platz im Kindergartenalltag behalten“, sagen die Erzieherinnen der Einrichtung.
„Das „JolinchenKids“-Präventionskonzept für Kindertageseinrichtungen ist wissenschaftlich fundiert und nutzt die neuesten Erkenntnisse der Vorschulpädagogik“, erläutert der AOK- Regionaldirektor Rainer Rinne. Mehr Informationen zum Projekt gibt es im Internet auf www.jolinchenkids.de.