Goslar. Mit einer kleinen Feierstunde dankte Landrat Thomas Brych gestern Abend aus Anlass des fünften Geburtstags der Ehrenamtskarte zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement. Seit 2015 wurden 390 Karten für ehrenamtlich Engagierte ausgestellt. Am Dienstag wurden allerdings nicht nur die neuen Auszeichnungen vergeben, sondern auch alle Ehrenamtlichen gewürdigt, die im Besitz der Karte sind. Hierüber berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.
Um noch mehr Menschen auszeichnen zu können, wurden die Voraussetzungen für den Erhalt der Karte in diesem Jahr gelockert. Ehrenamtliche, deren Zuwendung für die geleistete Arbeit die jährliche Ehrenamtspauschale in Höhe von 2.400 Euro nicht übersteigt, haben nun auch die Möglichkeit eine Karte zu beantragen. Musikalisch eröffnet wurde der Abend im Kreishaus durch den Chor ‚Lautstark‘ der Diakonischen Dienste Goslar.
Anschließend verliehen Thomas Brych und Marion Bergholz, Leiterin der Freiwilligen Agentur, an die 27 anwesenden neuen Inhaberinnen und Inhaber die Ehrenamtskarten. Insgesamt sind in dieser Vergaberunde 56 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet worden – die restlichen Karten werden mit der Post versendet.
Ohne Ehrenamt funktioniert nichts
Der Landrat hob in seiner Ansprache den hohen Stellenwert des Ehrenamtes hervor. „Wie wertvoll das freiwillige Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist, zeigt sich nicht nur in Extremsituationen wie dem Hochwasser 2017, sondern jeden Tag. Ohne Ehrenamt würden unsere Feuerwehren, Kultureinrichtungen oder Sportvereine einfach nicht funktionieren“, betonte Brych. Marion Bergholz sprach den Anwesenden ebenfalls Ihren außerordentlichen Dank aus und freute sich über die große Resonanz.
Ehrenamtskarte Online beantragen
Später am Abend sorgte der Zauberkünstler Mister LU für Stimmung, ein Buffet lud zum Verweilen und zu Gesprächen ein. Bereits jetzt können online neuen Anträge für den Erhalt der Ehrenamtskarte gestellt werden. Interessierte können hierfür die Seite des Freiwilligenservers nutzen. Für alle, die sich damit schwertun oder über keinen Internetanschluss verfügen, steht das Team um Marion Bergholz mit Rat und Tat zur Seite. „Gerne füllen wir den Online-Antrag auch hier bei uns im Büro gemeinsam mit den Antragsstellern aus“, wirbt Bergholz für das Angebot.
Auch Firmen und Institutionen, die sich der Ehrenamtskarte anschließen und den Karteninhaberinnen und - Inhabern Vergünstigungen einräumen, können sich per Mail an info(at)freiwilligenagentur-goslar.de als Unterstützer bewerben.