Ergebnisse der Europawahlen online einsehbar


Am 26. Mai wird das Europaparlament gewählt, die Ergebnisse der Wahl können online abgerufen werden. Foto: Archiv
Am 26. Mai wird das Europaparlament gewählt, die Ergebnisse der Wahl können online abgerufen werden. Foto: Archiv | Foto: Archiv

Goslar. Der Landkreis Goslar teilt mit, dass die Ergebnisse zur Europawahl am Wahlabend ab 19 Uhr online in seinem System einsehbar sein werden.


Mit Blick auf die Europawahl am kommenden Sonntag, 26. Mai 2019, können die Ergebnisse zur Europawahl 2019 am Wahlabend unter folgender Adresse eingesehen werden können:

https://votemanager.kdo.de/20190526/03153000/html5/index.html

Wir gehen gegenwärtig davon aus, dass erste Ergebnisse – vor allem aus kleineren Urnenwahlbezirken – ab circa 19 Uhr im System erfasst sein werden.

Damit Sie sich bereits jetzt ein Bild davon machen können, wie die Wahlergebnisse am Wahlabend dargestellt werden, können Sie dem Link zu den Wahlergebnissen der letzten Europawahl im Jahr 2014 folgen:

https://votemanager.kdo.de/20140525/03153007/html5/index.html

Der Landkreis weist darauf hin, dass es sich hierbei aufgrund eines Übertragungsfehlers nicht um die offiziellen Wahlergebnisse der Europawahl 2014 handelt. Die korrekten Wahlergebnisse der Europawahl 2014 finden Sie auf der Internetseite des Bundeswahlleiters unter folgendem Link: https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2014/ergebnisse/bund-99/land-3/kreis-3153.html

Über den Button „Medienvertreter-Info“ bzw. „OpenData-Info“ (oben rechts) können Sie eine CSV-Datei des Gesamtergebnisses nach Gemeinden zur weiteren Verwendung erzeugen. Dies ist ebenso möglich in der Gesamtübersicht oder der Wahlkreisübersicht einzelner Gemeinden (jeweils unter dem Button „weitere“).