Erste Schritte für besseren Hochwasserschutz in Neuwallmoden

Der Planfeststellungsbeschluss ermöglicht die Aufweitung der Neile in der Ortslage von Neuwallmoden.

Mit der Aufweitung der Neile in der Ortslage Neuwallmoden soll ein erster Schritt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes umgesetzt werden. Der Landkreis Goslar hat in dieser Woche den notwendigen Planfeststellungsbeschluss erlassen.
Mit der Aufweitung der Neile in der Ortslage Neuwallmoden soll ein erster Schritt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes umgesetzt werden. Der Landkreis Goslar hat in dieser Woche den notwendigen Planfeststellungsbeschluss erlassen. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger aus Neuwallmoden: Die untere Wasserbehörde des Landkreises Goslar hat Anfang dieser Woche den Planfeststellungsbeschluss für die Aufweitung der Neile in der Ortslage erlassen. Dies ist ein erster wichtiger Schritt, um den Schutz des Dorfes bei Hochwasserereignissen zu verbessern, so der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.



Dem gefassten Planfeststellungsbeschluss ist ein recht langwieriger Prozess vorausgegangen, in dem sich neben der Wasserbehörde vor allem auch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Goslar, die Stadt Langelsheim und der Wasserverband Harz-Heide als Antragssteller immer wieder mit neuen Fragestellungen auseinandersetzen mussten. Unter anderem galt es, dem Baumschutz gerecht zu werden und das Gewässer sowie dessen Uferbereiche als wichtigen Lebensraum für Vögel und Fledermäuse zu erhalten.

Landrat Dr. Alexander Saipa, der sich bei Terminen vor Ort selbst ein Bild machen konnte, bezeichnet die nun erreichte Lösung als einen guten Weg, um die Menschen in Neuwallmoden künftig besser vor den Auswirkungen von Stark- und Dauerregen zu schützen. „Der Frust bei den Bürgerinnen und Bürgern sitzt tief, und das ist in Anbetracht von sechs verheerenden Hochwassern binnen einer Zeitspanne von nur etwas mehr als einem Jahrzehnt auch absolut nachvollziehbar. Daher bin ich froh, dass wir nun die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen haben, und der Hochwasserschutz Fahrt aufnehmen kann“, so Dr. Saipa.

Zukunftsperspektiven für den Hochwasserschutz


Die Aufweitung der Neile auf einer Strecke von rund 300 Metern soll die erste von weiteren geplanten Maßnahmen sein. So ist für die Zukunft der Bau von zwei Hochwasserrückhaltebecken geplant. Diese Bauwerke dürften die Sicherheit Neuwallmodens, aber auch der weiteren Unterlieger, nochmals deutlich erhöhen.