Ferienaktion: So spielten Kinder im Mittelalter

Im Oberharzer Bergwerksmuseum wird unter anderem gezeigt, wozu eine Schweineblase oder Ton verwendet wurden, aber auch was es mit einem Steckenpferd, Murmel, Kirschkernen und einer Rundmühle auf sich hat.

Spielzeug aus vergangenen Zeiten.
Spielzeug aus vergangenen Zeiten. | Foto: Sandra Kästner

Clausthal-Zellerfeld. Am kommenden Mittwoch, 2. August, bietet das Oberharzer Bergwerksmuseum in Kooperation mit dem Landschaftsverband Südniedersachsen anlässlich der Sommerferien ein Kinderaktionsprogramm an. Ab 10 Uhr wird der Frage nachgegangen "Was spielten eigentlich die Kinder früher, im Mittelalter und der Neuzeit?". Hierüber informiert das Oberharzer Bergwerksmuseum in einer Pressemeldung.



Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion zwischen Bergwerksmuseum und Landschaftsverband wird unter anderem gezeigt, wozu eine Schweineblase oder Ton verwendet wurden, aber auch was es mit einem Steckenpferd, Murmel, Kirschkernen und einer Rundmühle auf sich hat. Bei dieser Veranstaltung geht es auf eine spannende Reise ins Museum, durch die Spielzeuggeschichte – natürlich dürfen alte Spiele auch ausprobiert werden.

Anmeldung erforderlich


Durchgeführt wird die Aktion von Sandra und Joana Kästner. Aufgrund von begrenztem Platz ist eine Anmeldung im Museum, unter info@bergwerksmuseum.de oder 05323 98950 erforderlich. Altersbeschränkung: 6 bis 13 Jahren. Der Eintritt ist kostenfrei und die Aktion wird gefördert durch den Landschaftsverband Südniedersachsen e.V..