Ferienbetreuung: Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft hat noch freie Plätze

Bei vier der sechs Angebote stehen noch Plätze für Kinder zur Verfügung.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Goslar. Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Goslar, die auch in diesem Sommer an ihrer bewährten Ferienbetreuung festhält, teilt mit, dass bei vier der insgesamt sechs Angebote noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Dies teilt der Landkreis Goslar mit.


So beispielsweise bei den „Happy Little Trees“ in Goslar. Bei diesem Waldprogramm, das vom 26. bis 30. Juli jeweils von 8 bis 15 Uhr für Kinder zwischen acht bis 12 Jahre veranstaltet wird, tauchen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung in die wunderwolle Welt des Waldes ab. Treffpunkt ist morgens stets am Frankenberger Teich in Goslar. Vom 26. bis 30. Juli und vom 2. bis 6. August bietet „Kompass Soziale Dienste“ in Langelsheim unter dem Motto „Tier und Natur“ abwechslungsreichen Ferienspass mit Lerneffekten. Die Betreuung erfolgt jeweils von 8 bis 16 Uhr. „Robin Hood“ so betiteln die beiden erfahrenen Waldpädagoginnen Frau Ludwig und Frau Greve aus Clausthal-Zellerfeld ihre Waldwoche rund um die alte Erichshütte im Oberharz, die vom 9. bis 13. August über die Bühne geht. Betreut werden die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren täglich von 8 bis 14 Uhr. Mit von der Partie werde auch stets der Schulhund „Bilbo“ sein.

Freie Plätze stünden ferner noch beim bekannten und beliebten Angebot der Goslarer Jugendherberge „Hab Spaß in den Sommerferien“ zur Verfügung. Vom 16. bis 20. August werden die teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren betreut. Nicole Manke, Leiterin der Koordinierungsstelle freut sich, dass es gemeinsam mit dem Überbetrieblichen Verbund „Frau und Wirtschaft“ erneut gelungen ist, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine zu stellen und hofft, dass die verfügbaren Plätze noch rege nachgefragt werden.
Weitere Informationen erteilt Frau Manke telefonisch unter der Rufnummer (05321) 76-259 oder per E-Mail an nicole.manke@landkreis-goslar.de