Goslar. Vor gut einem Jahr hatte der Stadtteilverein Jürgenohl / Kramerswinkel e.V. zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen. Das Thema lautete: Flüchtlinge, Asylbewerber, Migranten in Goslar /Jürgenohl.
Nun sollen folgende Fragen beantwortet werden: Was ist eigentlich in diesem einen Jahr passiert. Wurde unser Stadtteil der Herausforderung gerecht? Wie und wo sind die Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten untergebracht? Kann von einer tatsächlichen, beginnenden Integration gesprochen werden? Waren die vor einem Jahr geäußerten Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürger berechtigt? Gab es genügend Integrationskurse und wurden diese gut angenommen? Welche Erfahrungen haben die vielen Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen gemacht? Wie sollte es weiter gehen? Um diese Fragen und viele andere gemeinsam zu beantworten, lädt der Stadtteilverein Jürgenohl/Kramerswinkel e.V. zu einer weiteren öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Der Titel lautet: "Integration 2.0..Vorbild Jürgenohl? Was ist gelungen? Wo ist Handlungsbedarf? Eine Jahresbilanz.“
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25.08.2016 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Sankt Georg Gemeinde, Danziger Straße statt. Auf dem Podium: Thomas Brych (Landkreis Goslar), Oliver Grotha (Zentraler Kriminaldienst Polizeiinspektion Goslar), Susanne Ohse (Verein Leben in der Fremde), Susanne Felka ( Quartiersmanagement Jürgenohl). Moderator: Sascha Göritz.
Flüchtlinge: Jürgenohl zieht Bilanz
Symbolfoto: Sina Rühland