Goslar. Es ist so weit: Nachdem der ersten Informationsveranstaltung und bereits 30 Anmeldungen für eine freiwillige Hochwasserhilfe vorliegen, wird diese jetzt auch gegründet. Das teilte die Stadtverwaltung am heutigen Dienstag mit.
Dazu sind alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger, die sich im Falle eines Hochwassers aktiv engagieren möchten, zu einer Gründungsveranstaltung am 30. September, 19 Uhr, in die Feuerwache in der Okerstraße 40, 38640 Goslar, eingeladen. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem nahe gelegenen Osterfeld.
Das ist die freiwillige Hochwasserhilfe
Die freiwillige Hochwasserhilfe wird die Feuerwehr im Falle eines Hochwassers mit ungefährlichen, aber wichtigen Aufgaben entlasten. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Stadt Goslar – hier insbesondere des MachMit!Hauses und dem Fachdienst Sicherheit und Ordnung – und der Goslarer Feuerwehr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und körperliche Fitness oder Vorerfahrung auf dem Gebiet sind nicht entscheidend. Für weitere Informationen steht das MachMit!Team während der Öffnungszeiten des MachMit!Hauses – Montag bis Freitag von 13 Uhr bis 18 Uhr – oder per E-Mail unter machmit@goslar.de zur Verfügung.