Goslar, deine Straßen - Die Dr.-Nieper-Straße


Die Dr.-Nieper-Straße. Foto: Alec Pein
Die Dr.-Nieper-Straße. Foto: Alec Pein | Foto: Alec Pein



Goslar. In die Straße Am Stollen mündet das Ende der Dr.-Nieper-Straße im Siemensviertel. Namensgeber ist der aus Hannover stammende Arzt Dr. Herbert Nieper, der sich 1848 mit seiner Frau in Goslar als erster chirurgisch gebildeter Arzt niederließ und aufgrund seiner guten Ausbildung den posten des Vereinskrankenhausleiters übernahm.

1928 benannte der Goslarer Magistrat die Straße nach Dr. Herbert Nieper. Ein Geschenk zu dessen 80. Geburtstag und ein Zeichen der Dankbarkeit seiner zahlreichen Verdienste für Goslar. 1939 starb Dr. Nieper in Goslar. Zeit seines Lebens in Goslar kümmerte sich Dr. Nieper um Schulkinder, erstellte Gutachten und machte seuchenhygienische Untersuchungen für Behörden, Berufsgenossenschaften und für die örtliche Krankenkasse. Nebenbei soll er sich stets weiter gebildet haben und weitere für die Öffentlichkeit wichtige Funktionen bekleidet haben. So etwa die Arbeit als Knappschaftsarzt in der Hütte in Oker oder den Vorsitz des Ärztevereins
in Goslar sowie die Vertretung Kreises in der Ärztekammer. Dr. Nieper soll in der Stadt den Spitznamen "König von Goslar" getragen haben. Als Dr. Nieper im Mai 1939 verstarb soll ganz Goslar um sein Unikat und treuen Helfer getrauert haben.