Goslar lädt zum Kunsthandwerkermarkt ein

Rund 130 Aussteller präsentieren im August ihre kunstvoll gefertigten Unikate – von filigranem Schmuck über Keramik, Holzarbeiten und stilvolle Textilien bis hin zu farbenprächtigen Glasobjekten.

Im August findet in der Altstadt wieder der Kunsthandwerkermarkt statt.
Im August findet in der Altstadt wieder der Kunsthandwerkermarkt statt. | Foto: GOSLAR marketing gmbh

Goslar. Am ersten Augustwochenende verwandelt sich die historische Altstadt von Goslar wieder in eine lebendige Open-Air-Galerie: Der Kunsthandwerkermarkt lädt am Samstag, 2. August, und Sonntag, 3. August 2025, zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein.



Rund 130 Aussteller präsentieren ihre kunstvoll gefertigten Unikate – von filigranem Schmuck über Keramik, Holzarbeiten und stilvolle Textilien bis hin zu farbenprächtigen Glasobjekten. Viele der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker arbeiten direkt vor Ort und lassen sich dabei über die Schulter schauen – ein besonderes Erlebnis auch für Hobbykünstler, die Inspiration und praktische Tipps suchen.

Markt im Herzen der Stadt


Der Markt erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze und Höfe in der Altstadt – darunter Jakobikirchhof, Schuhhof, Marktplatz, Marktkirchhof, Gemeindehof/Klapperhagen, das Große Heilige Kreuz sowie der Brunnengarten. Neben langjährigen Ausstellern, die dem Markt seinen besonderen Charakter verleihen, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr auf neue Highlights freuen.

Ein echter Hingucker sind zum Beispiel die sogenannten „Zauberburgen“, die auf dem Marktplatz entstehen: Aus einfachen Naturmaterialien wie Holzscheiten, Wurzeln oder Geweihstücken zaubert ein Künstler in wenigen Handgriffen märchenhafte Miniaturen – kleine Burgen, Schlösser oder ganze Fantasielandschaften. Die Besucher können die Entstehung live mitverfolgen. Ebenfalls neu ist der Stand von „Kattchen’s Candles“ auf dem Gemeindehof. Dort begeistern kunstvoll gestaltete Dessertkerzen aus Sojawachs und natürlichen Düften. Ob Cupcakes mit Wachssahne, Eisbecher oder Schokoladenkaffee – die liebevoll gestalteten Kerzen sehen echten Süßspeisen zum Verwechseln ähnlich.

Buntes Rahmenprogramm


Auch das Rahmenprogramm sorgt für ein abwechslungsreiches Markterlebnis für die ganze Familie: Am Samstag (13 bis 17 Uhr) ist Gustav mit seinem nostalgischen Dampfgefährt unterwegs und sorgt für staunende Gesichter. Parallel dazu zeigt die Lahberger Puppenbühne auf dem Schuhhof ab 13:30 Uhr vier Vorstellungen für Groß und Klein. Am Sonntag (11 bis 18 Uhr) zeichnet Karikaturist Jurij Didenko auf Wunsch blitzschnelle Porträts mit Witz – persönliche Mitbringsel mit Humor. Kinder können außerdem auf dem Schuhhof ihren eigenen kleinen „Kaiserring“ basteln – ein kreatives Erinnerungsstück an einen besonderen Tag.

Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt ist an beiden Tagen frei. Geöffnet ist am Samstag, 2. August, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. August, von 11 bis 18 Uhr.